•  
    • Bewirb dich jetzt!
    •  
      • Start
      • Leistungsprofil
        Leistungsprofil
        • IT-Infrastruktur
          IT-Infrastruktur
          • Beratung
          • Lösungen
            Lösungen
            • Storage und Backup
            • IT- & Organisations-Check
            • Log- und Eventmanagement
            • Netzwerk
            • Virtualisierung
            • Applikationen
            • Microsoft 365
          • Branchen
          • Kompetenzen
        • IT-Security
          IT-Security
          • Beratung
          • Lösungen
            Lösungen
            • Prozessorientiertes ISMS
            • IT-Security Check
            • Awareness-Schulung
            • Zugangsmanagement
            • Gateway
            • Endgeräte
            • Verschlüsselung
            • Schwachstellenmanagement
          • Branchen
          • Kompetenzen
        • IT-Service
          IT-Service
          • Lösungen
            Lösungen
            • IT-Dokumentation
            • IT-Monitoring
            • Schnittstellentechnologie
          • Kompetenzen
          • Kunden
        • ISMS und BCMS
          ISMS und BCMS
          • Lösungen
            Lösungen
            • Informationssicherheits-managementsystem (ISMS)
            • Informationssicherheits-Risikomanagement
            • Business Continuity Management (BCM)
            • Tool für prozessintegriertes Managementsystem
            • Sicherheitskonzepte und Sicherheitsrichtlinien
          • Branchen und Kunden
          • Kompetenzen
        • Support- und Managed Services
          Support- und Managed Services
          • Beratung
          • Lösungen
            Lösungen
            • SHD User Help Desk
            • Cloud Backup
              Cloud & Managed Services
              • Self-Service
              • Virtualisierung
              • Full-Service
            • IT- & Organisations-Check
            • Basisunterstützung
            • Betriebsunterstützung
            • Betriebsverantwortung
            • Cloud-Strategie
          • Kompetenzen
          • Kunden
        • Digitalisierung von Prozessen
          Digitalisierung von Prozessen
          • Beratung
          • Lösungen
            Lösungen
            • Digitales Wachstumspaket
            • Investitionsmanagement
            • Prozessdokumentation
            • HR: E-Recruiting
            • Kaufmännische Prüfung
            • Rechnungseingang
            • HR: Fehlzeitenmanagement
          • Branchen
          • Kompetenzen
          • Kunden
        • Branchenspezifische IT-Lösungen
          Branchenspezifische IT-Lösungen
          • Healthcare
            Healthcare
            • KHZG
            • ISMS
          • Energie & Versorgung
          • Öffentliche Verwaltung
          • Transport & Logistik
          • Industrie & Handel
          • Automotive
        • Branchenspezifische IT-Lösungen
          • Healthcare
          • Energie & Versorgung
          • Öffentliche Verwaltung
          • Transport & Logistik
          • Industrie & Handel
          • Automotive
      • Über SHD
        Über SHD
        • Entwicklung
        • Standorte
        • Partnerschaften
        • Engagement
      • Referenzen
      • Aktuelles
        Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
        • Fachartikel
        • Podcast
      • Karriere
        Karriere
        • Bewerbungsprozess
        • Stellenangebote
          Stellenangebote
          • Einsteiger
          • Erfahrene
          • Schüler & Studenten
        • Jobs, die begeistern!
          Jobs, die begeistern!
          • Senior System Engineer
          • Softwareentwickler
          • IT-Consultant / Project Manager
          • BPM Consultant
          • Technology Consultant
          • Service Manager im Helpdesk
      • Kontakt
        Kontakt
        • Ansprechpartner
     
    • Startseite
    • Aktuelles
    •   
    • Industrie 4.0 in der Logistik – Auswirkungen auf die Branche

    25.08.2015

    Industrie 4.0 in der Logistik – Auswirkungen auf die Branche

    Was haben Logistiksysteme und Ameisen gemeinsam? Auf den ersten Blick wenig, auf den zweiten Blick sehr viel, zumindest wenn man der Argumentation von Michael ten Hompel, Professor an der Universität Dortmund und Leiter des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) folgt. Denn seiner Meinung nach funktionieren moderne Logistik-Plattformen im optimalen Fall wie der so genannte <link https: de.wikipedia.org wiki ameisenalgorithmus _blank>Ameisenalgorithmus. Dieser besagt, dass Ameisen ihren Weg zu einer Futterquelle selbstständig durch die Weitergabe von Informationen in Form eines Duftstoffs bestimmen. Auf der Grundlage dieser Informationen findet der Ameisenverbund dann am Ende eigenständig den optimalen Transportweg, den dann alle Ameisen nutzen.

    Lokal, so Prof. ten Hompel sei dieses Prinzip der Ameisen in der Logistik schon sehr gut umgesetzt, nun müsse die Integration dieser Systeme auf internationaler oder sogar globaler Ebene folgen. Doch auch diese Integration wird bald Realität sein. Davon gehen zumindest die Teilnehmer an der KPMG-Studie „<link http: www.kpmg.com de bibliothek seiten global-manufacturing-outlook-2014.aspx _blank>Global Manufacturing Outlook 2014“ aus. Die Mehrzahl der 460 befragten Manager ist davon überzeugt, dass Sie in spätestens drei bis fünf Jahren mit einer autonomen, global integrierten Supply Chain arbeiten.

    Industrie 4.0 führt zu Logistik 2.0: Cyber-Physische Systeme, zentraler Baustein einer Connected Supply Chain

    Die Gründe für die Notwendigkeit, nicht nur in der Produktion, sondern auch in der Logistik über Industrie 4.0 nachzudenken, liegen auf der Hand: Individualisierung und Dynamisierung auf Seiten der Nachfrage, die Herausforderungen der fortschreitenden Globalisierung und zunehmender Wettbewerbs- und Kostendruck als Folge.

    Zentrale Komponente für die Logistik 2.0 sind die so genannten Cyber-Physischen Systeme (CPS). Sie verknüpfen physische und digitale Prozesse und führen damit zu einer Vielzahl neuer Funktionen und Services. Intelligente Objekte können im Rahmen eines CPS ihre Anwendungs- und Umgebungssituation erfassen, diese gemeinsam mit den Nutzern interaktiv beeinflussen und ihr Verhalten situationsspezifisch steuern. Aus dem gemeinsamen Agieren, aber auch autonomen Handeln zahlreicher mobiler und eingebetteter Logistikelemente ergibt sich letztendlich die Verknüpfung zwischen virtueller und physischer Welt.

    Ohne leistungsfähige Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) keine Connected Supply Chain

    Damit die oben skizzierte Vision allerdings Realität wird, ist eine leistungsfähige ITK erforderlich, und zwar in den folgenden Bereichen:

    • Automatische Identifizierung von Objekten, heute in der Regel durch Barcode- oder RFID-Technologie
    • Lokalisierung des aktuellen Standorts einer Logistikeinheit mit Remote Positioning oder GPS-basierten Lösungen
    • Sensortechnik zur Überwachung von Waren in Logistikprozessen im Hinblick auf Qualität und Sicherheit
    • Kommunikation und Vernetzung der Objekte als Voraussetzung für eine dezentrale, selbststeuernde und flexible Supply Chain.

    Vorteile von Logistik 2.0 in Zeiten von Industrie 4.0

    Aus heutiger Sicht liegen die Vorteile einer Digitalisierung zum einen in der Optimierung der Transparenz innerhalb der Supply Chain, was den Informationsfluss verbessert, Medienbrüche vermeidet und damit die Entscheidungsfindung auf Grundlage einer breiten Datenbasis erleichtert und optimiert.

    Darüber hinaus führen Connected Supply Chains zu einer Optimierung der Prozesse. So können innerhalb der oben beschriebenen Cyber-Physischen Systeme an unterschiedlichen Stellen Status-Informationen einzelner logistischer Einheiten abgefragt werden. Damit lassen sich die Prozesse besser nachvollziehen, Defizite werden erkannt und können durch die entsprechenden Optimierungsmaßnahmen beseitigt werden. Dies führt letztendlich zu einer höheren Effizienz und Agilität des Gesamtnetzwerks.

    Die in diesen neuen Logistiknetzen mögliche Optimierung des Automatisierungsgrads bietet letztendlich den Vorteil, dass relevante Logistikkosten, wie Lagerung und Transport gesenkt werden können.

    Fazit: Industrie 4.0 ist schon lange kein Thema mehr, das ausschließlich für den Produktionsbereich gilt. Auch die Prozesse in der Logistik werden sich im Rahmen einer weiteren Digitalisierung auf dem Weg zur Logistik 2.0 deutlich ändern.


    weitere Beiträge:

    Alles digital!? - Dr. Frank Karow im Intervie..
    IT Security in Zahlen: Angriffe, Kosten und M..


    Alle News
    • News
    • Veranstaltungen
    • Fachartikel
    • Podcast

    Veranstaltungen

    01.03.2023 - 01.03.2023 |
    SHD bewegt: Cyber-Resilienz

    weitere

    Ansprechpartner

    Sandy Mönch

    Sandy Mönch

    Tel.: +49 (351) 42 32 - 158
    sandy.moench(at)shd-online.de

     
     
     
    SHD - Standorte
    <strong>SHD Geschäftsstelle Hamburg</strong><br />Kontaktinformationen<strong>SHD Geschäftsstelle Berlin</strong><br />Kontaktinformationen<strong>SHD Geschäftsstelle Lausitz</strong><br />Kontaktinformationen<strong>SHD Geschäftsstelle Leipzig</strong><br />Kontaktinformationen<strong>SHD Geschäftsstelle Nürnberg</strong><br />Kontaktinformationen<strong>SHD Hauptsitz Dresden</strong><br />KontaktinformationenSHD-StandorteCompass Gruppe
    Zertifizierungen

    SHD ist zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 27001

    Social Media
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    Portfolio
    • IT-Infrastruktur
    • IT-Security
    • IT-Service
    • ISMS und BCMS
    • Support- und Managed Services
    • Digitalisierung von Prozessen
    Kundenmagazin

    Alles Wichtige aus IT-Welt und SHD auf einen Blick

    SHD-News abonnieren

    © 2023 SHD System-Haus-Dresden GmbH
    • Start
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzinformation: Social-Media-Präsenzen
    • Sitemap
    • Impressum
    • Kontakt

    Schön, dass Sie sich für unser Angebot interessieren!

    Dürfen wir Ihnen regelmäßig interessante Neuigkeiten zu aktuellen IT-Themen senden?

    Newsletter abonnieren

    Schon von unserem Podcast gehört?

    Mit 'IT aufs Ohr' immer über aktuelle IT-Trends informiert sein.

    Podcast abonnieren

    Consent-Einstellungen