- Beratung
- Lösungen
- Branchen
- Kompetenzen
- Kunden
Angebote und Aufträge vorab kaufmännisch prüfen

Mit dem passenden BPM System können Sie Angebote unter Einhaltung spezifischer geschäftskritischer Regeln erstellen und versenden, wodurch das unternehmerische Risiko reduziert wird. Eine gezielte kaufmännische Prüfung als IT-gestützter Prozess ermöglicht Ihrem Unternehmen nicht nur eine fristgerechte, schnellere Bearbeitung und Transparenz, sondern schafft auch den geeigneten Rahmen für das selbstständige Wirtschaften einzelner Unternehmensbereiche innerhalb bestimmter einzuhaltender Regeln und festgelegter Kompetenzen.
Welches Potenzial bietet die Kaufmännische Prüfung meinem Unternehmen?
- effizientes Risiko-Management: z.B. gezielte Prüfung zu Bonität & Zahlungsbedingungen
- höheres Maß an Rechtssicherheit: z.B. AGB Prüfung, Solvenz Bewertung
- schnellere Bearbeitung von Aufträgen
- Versand von Angeboten unter möglichst konkreten Bedingungen
- Transparenz durch ein jeweils definiertes Regelwerk für beteiligte Instanzen:
z.B. Teamleiter, Rechnungswesen, Geschäftsführung
Qualitätsmanagement auf kaufmännischer Ebene
Die Basis für die Verankerung der kaufmännischen Prüfung als Prozess in Ihrem Unternehmen ist ein dynamisches Regelwerk:
- Legen Sie individuell geschäftskritische Regeln fest, die Ihnen zur Beurteilung von Geschäftspartnern & Kunden dienen.
So gewinnen Sie an Rechtssicherheit und können Ihr geschäftliches Risiko mit einem strukturierten "Qualitätsmanagement" auf kaufmännischer Ebene reduzieren.
Anfrage
Weitere Lösungen im Bereich Digitalisierung von Prozessen
Veranstaltungen
01.02.2023 - 01.02.2023 |
SHD bewegt: Cyber-Resilienz
Ansprechpartner

Kerstin Zubke
Senior Marketing Manager
Drescherhäuser 5b, 01159 Dresden
Tel.: +49 (351) 42 32 150
kerstin.zubke(at)shd-online.de