IT-Security-Experten von SHD im Interview zu Cyberkriminalität

"Niemand sollte glauben, sein Unternehmen sei für Hacker uninteressant"
Die Notwendigkeit eines proaktiven Schutzes vor Cyberangriffen ist für viele Unternehmen im vergangenen Jahr noch präsenter geworden. Zu Cyberkriminalität - in Form von Phishing-Mails, Ransomware oder Trojanern - und entsprechenden Schutzmaßnahmen können sich Interessierte in der Polizei-Broschüre informieren. Grundlegende Fragen dazu haben Kriminalkommissar Eric Fischer (LKA Sachsen) sowie Christian Müller und David Häntzschel (beide SHD) beantwortet.
Prävention - Detektion - Reaktion
An diesem Dreiklang kommen Unternehmen nach Ansicht von Christian Müller (SHD) nicht mehr vorbei. Nur wer die Chancen für Angriffe verringert, indem er Schwachstellen frühzeitig erkennt und entsprechende Backup- und Notfallkonzepte zur Verfügung hat, ist für den Ernstfall gerüstet.
Dabei ist es auch von entscheidender Bedeutung, die Belegschaft der Unternehmen zielgerichtet für aktuelle Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit zu sensibilisieren. Dies bestätigen auch Daten des LKA Sachsen, wonach bei über 95 Prozent aller Cybercrime-Anzeigen der "Faktor Mensch" eine nicht unerhebliche Rolle gespielt hat.
Weiterführende Informationen
Präventionsbroschüre "Polizei Dein Partner"
IT-Security-Check von SHD
User-Awareness-Schulungen von SHD
weitere Beiträge:
Alle News
Veranstaltungen
07.02.2023 - 07.02.2023 |
SHD bewegt: Cyber-Resilienz
Ansprechpartner

Kerstin Zubke
Senior Marketing Manager
Drescherhäuser 5b, 01159 Dresden
Tel.: +49 (351) 42 32 150
kerstin.zubke(at)shd-online.de