Wie gut kennen Sie Ihre IT?

Mit dem SHD IT- & Service-Check neue Potenziale entdecken
In vielen Unternehmen wird die gewachsene IT-Landschaft den Anforderungen des täglichen Geschäfts nicht immer voll gerecht. So sind z.B. Maßnahmen zur Wiederverfügbarkeit von Kernapplikationen und wichtige Prozesse ineffizient umgesetzt oder die gesamte IT-Infrastruktur ist nur unzureichend gegen Angriffe und Ausfälle geschützt. Auch bei relativ neu ausgestatteten Umgebungen können für die zukünftige IT-Strategie zu identifizierende Veränderungen notwendig sein.Branchenübergreifend und für den Mittelstand eignet sich der IT- & Service-Check für all die Unternehmen, die komplexe IT-Vorgänge teilauslagern, Verbesserungspotenziale innerhalb der IT suchen oder Handlungsoptionen für die Ausrichtung ihrer IT erarbeiten möchten.
Warum Sie den SHD IT- & Service-Check durchführen sollten:
- Aufzeigen von eigenen Potenzialen
- Unabhängige Bewertung
- Prozessverbesserung
- Erarbeiten einer IT-Strategie
- Eindeutige Entscheidungsgrundlage
Der IT & Service Check dient der neutralen systematischen Erfassung der grundlegenden IT Infrastruktur und der Serviceprozesse Ihrer Organisation. Von dieser IST-Situation ausgehend, evaluieren wir Optimierungspotenziale und Handlungsoptionen. In einem Abschlussgespräch zeigen wir Ihnen diese Potenziale auf und geben konkrete Handlungsempfehlungen.

Der IT & Service Check verfügt über drei unterschiedliche Detailstufen, Anzahl an Fragen und zu betrachtender Punkte. Dabei variiert die Anzahl an Fragen und Punkten von ca. 200 – 800 Stück. Somit weist der Check Charakteristika einer kompletten IT-Dokumentation auf. Die detaillierteste Form eignet sich besonders zur Erfassung des IST-Zustands in Unternehmen, die über keine IT-Dokumentation verfügen.
Der IT- & Service-Check sowie die Ergebnispräsentation werden bei Ihnen vor Ort durchgeführt. Die Dauer beträgt je nach Unternehmensgröße ca. 3 – 9 Tage. Der zeitliche Aufwand ist abhängig von der Ausprägung Ihrer IT-Landschaft sowie weiteren Rahmenbedingungen (zum Beispiel Zahl der Mitarbeiter oder verteilten Standorte).
Ablauf des IT & Service Checks:

Vorteile des IT- & Service-Checks für Geschäftsführer:
- IST-Stand mit Reifegrad
- Transparenz und Handlungsempfehlung für Geschäftsleitung
- Unabhängig und ergebnisoffen
- Identifizierung von Schwachstellen zur Absicherung der Kernapplikationen
- Entscheidungsgrundlage für IT-Strategie
- Strukturiertes Ergebnisdokument mit grafischer Auswertung
- Erhöhung des Innovationsgrades
- Grundlage für zielgerichtete Investitionen und wertbeitragssteigender Services zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen
- Betrachtung von Kernprozessen zum IT-Betrieb mit Vorschlägen zur Prozessoptimierung entsprechend der Unternehmensstrategie
- Verbesserung der IT-Organisation und -Prozesse durch systematische Beleuchtung der wichtigsten Bereiche
- Entlastung des IT-Personals
Vorteile des IT- & Service-Checks für die IT-Abteilung:
- Wertvolle Informationen, mit denen Sie die Fachbereiche und Geschäftsleitung unterstützen
- Erhöhung des Wertbeitrages für das Geschäft und somit der Relevanz der IT
- Strukturiertes Ergebnisdokument mit Details und Auswertung
- Best Practices für IT-Betrieb
- Unterstützung für Budgetplanung
- Individuelle Empfehlungen, welche Prozesse und Services intern oder extern erbracht werden können (Identifizierung der Commodity Prozesse)
- Hinweise zu Optimierung der IT-Landschaft unter Ausschöpfung aktueller technologischer Möglichkeiten für IT-Prozesse
- Mehr Zeit für Innovation durch Optimierung lästiger IT-Aufgaben
- Senkung der Schulungsaufwände möglich

Abbildung 2: Auszug Einschätzung der Kritikalität betrachteter Kategorien
Ob zum Digitalisieren von Anwenderprozessen, dem Konsolidieren und Homogenisieren der Infrastruktur sowie grundlegenden Bewertungen von IT-Security und Business Continuity bis hin zum Verringern der Fertigungstiefe durch das Teilauslagern von IT-Prozessen ermitteln wir Ansatzpunkte, um Effizienz und Effektivität des IT-Betriebs zu steigern.
SHD IT- & Service-Check | PDF-Download »
Weiterführende Informationen
Jetzt SHD.News als E-Paper abonnieren
Bildquelle/Copyright: © vege – fotolia
Veranstaltungen
07.02.2023 - 07.02.2023 |
SHD bewegt: Cyber-Resilienz
Ansprechpartner

Alexander Lippold
Service Design | IT Consultant
Drescherhäuser 5b, 01159 Dresden
Tel.: +49 (0351) 42 32 263
alexander.lippold(at)shd-online.de