•  
    • Bewirb dich jetzt!
    •  
      • Start
      • Leistungsprofil
        Leistungsprofil
        • IT-Infrastruktur
          IT-Infrastruktur
          • Beratung
          • Lösungen
            Lösungen
            • Storage und Backup
            • IT- & Organisations-Check
            • Log- und Eventmanagement
            • Netzwerk
            • Virtualisierung
            • Applikationen
            • Microsoft 365
          • Branchen
          • Kompetenzen
        • IT-Security
          IT-Security
          • Beratung
          • Lösungen
            Lösungen
            • Prozessorientiertes ISMS
            • IT-Security Check
            • Awareness-Schulung
            • Zugangsmanagement
            • Gateway
            • Endgeräte
            • Verschlüsselung
            • Schwachstellenmanagement
          • Branchen
          • Kompetenzen
        • IT-Service
          IT-Service
          • Lösungen
            Lösungen
            • IT-Dokumentation
            • IT-Monitoring
            • Schnittstellentechnologie
          • Kompetenzen
          • Kunden
        • ISMS und BCMS
          ISMS und BCMS
          • Lösungen
            Lösungen
            • Informationssicherheits-managementsystem (ISMS)
            • Informationssicherheits-Risikomanagement
            • Business Continuity Management (BCM)
            • Tool für prozessintegriertes Managementsystem
            • Sicherheitskonzepte und Sicherheitsrichtlinien
          • Branchen und Kunden
          • Kompetenzen
        • Support- und Managed Services
          Support- und Managed Services
          • Beratung
          • Lösungen
            Lösungen
            • SHD User Help Desk
            • Cloud Backup
              Cloud & Managed Services
              • Self-Service
              • Virtualisierung
              • Full-Service
            • IT- & Organisations-Check
            • Basisunterstützung
            • Betriebsunterstützung
            • Betriebsverantwortung
            • Cloud-Strategie
          • Kompetenzen
          • Kunden
        • Digitalisierung von Prozessen
          Digitalisierung von Prozessen
          • Beratung
          • Lösungen
            Lösungen
            • Digitales Wachstumspaket
            • Investitionsmanagement
            • Prozessdokumentation
            • HR: E-Recruiting
            • Kaufmännische Prüfung
            • Rechnungseingang
            • HR: Fehlzeitenmanagement
          • Branchen
          • Kompetenzen
          • Kunden
        • Branchenspezifische IT-Lösungen
          Branchenspezifische IT-Lösungen
          • Healthcare
            Healthcare
            • KHZG
            • ISMS
          • Energie & Versorgung
          • Öffentliche Verwaltung
          • Transport & Logistik
          • Industrie & Handel
          • Automotive
        • Branchenspezifische IT-Lösungen
          • Healthcare
          • Energie & Versorgung
          • Öffentliche Verwaltung
          • Transport & Logistik
          • Industrie & Handel
          • Automotive
      • Über SHD
        Über SHD
        • Entwicklung
        • Standorte
        • Partnerschaften
        • Engagement
      • Referenzen
      • Aktuelles
        Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
        • Fachartikel
        • Podcast
      • Karriere
        Karriere
        • Bewerbungsprozess
        • Stellenangebote
          Stellenangebote
          • Einsteiger
          • Erfahrene
          • Schüler & Studenten
        • Jobs, die begeistern!
          Jobs, die begeistern!
          • Senior System Engineer
          • Softwareentwickler
          • IT-Consultant / Project Manager
          • BPM Consultant
          • Technology Consultant
          • Service Manager im Helpdesk
      • Kontakt
        Kontakt
        • Ansprechpartner
     
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Fachartikel
    •  Office 365 - Shared Responsibility

    Office 365 - Shared Responsibility

    Warum Unternehmen selbst für das Backup Ihrer Daten verantwortlich sind

    In der letzten SHD.NEWS ging es bereits um das Modell der geteilten Verantwortung im Public Cloud Bereich. Innerhalb dieses Umfelds stellen Kunden auch die Frage, warum sie ihre Daten aus Microsoft Office 365 Exchange Online, SharePoint Online und OneDrive for Business (und somit auch Teams) sichern sollten. Schließlich herrscht der Irrglaube, dass sich Microsoft darum kümmert.

    Wir möchten Ihnen in diesem Artikel das von Veeam geschaffene „Office 365 - Shared Responsibility-Modell“ vorstellen. Ziel ist zu verstehen, wofür Microsoft verantwortlich ist und welche Verantwortung auf das Office 365 nutzende Unternehmen selbst fällt.

    Außerdem werden im 2. Teil des Artikels die Möglichkeiten mit Veeam for Office 365 vorgestellt.

    1. Office 365 - Shared Responsibility-Modell der geteilten Verantwortung

    1.1 Allgemeine Darstellung

     

    Abbildung 1: Überblick geteilte Verantwortung Office 365

    Die Hauptverantwortung von Microsoft konzentriert sich auf deren globale Infrastruktur und seine Verpflichtung gegenüber Millionen von Kunden, diese Infrastruktur am Laufen zu halten, die Zuverlässigkeit seiner Cloud-Dienste durchgehend zu gewährleisten und weltweit die Produktivität der Benutzer sicherzustellen. Die Verantwortung einer Kunden-IT-Organisation besteht darin, vollständigen Zugriff und Kontrolle über ihre Daten zu haben – unabhängig davon, wo sich diese befinden. Diese Verantwortung bleibt bestehen, auch wenn das Unternehmen eine geschäftliche Entscheidung für die Nutzung einer Software as a Service (SaaS)-Anwendung getroffen hat.

    Abbildung 2: Zusammenfassung zum Schutz von Unternehmensdaten in Office 365

    1.2 Detaillierte Darstellung

    Office 365 enthält eine integrierte Datenreplikation, die eine Georedundanz von Microsoft-Rechenzentrum zu Microsoft-Rechenzentrum bietet. Dies ist eine Grundfunktionalität. Wenn in einem der globalen Rechenzentren von Microsoft etwas schiefgeht, kann ein Failover auf das Replikations­ziel erfolgen. In den meisten Fällen sind die Benutzer über solche Vorgänge völlig im Unklaren. Aber die Replikation ist kein Backup. Und außerdem ist diese Kopie nicht einmal Ihre Kopie, sondern die von Microsoft. Eine alleinige Replikation reicht für Kunden nicht aus. Beispielsweise werden gelöschte oder korrupte Daten zusammen mit gesunden Daten repliziert, was bedeutet, dass Ihre replizierten Daten dann ebenfalls gelöscht oder korrupt sind. Für den vollständigen Schutz benötigen Sie ein eigenes Datenbackup.

    Microsoft bietet zur Unterstützung einige verschiedene Papierkorb-Optionen an, und diese können Ihnen bei der begrenzten, kurzfristigen Wiederherstellung von Datenverlusten helfen. Darüber hinaus benötigen Sie sowohl granulare Wiederherstellungs-, Massenwiederherstellungs- als auch Point-in-Time-Wiederherstellungsoptionen.

    Für Sicherheit sind Microsoft und Kundenunternehmen gemeinsam verantwortlich: Microsoft schützt Office 365 auf der Infra­strukturebene. Dazu gehören neben der physischen Sicherheit der Microsoft-Rechenzentren und der Authentifizierung und Identifizierung innerhalb der Cloud-Dienste auch die in die Office 365-Benutzeroberfläche integrierten Benutzer- und Verwaltungskontrollen. Die Kunden-IT-Organisation ist für die Sicherheit auf der Datenebene verantwortlich. Es gibt eine lange Liste interner und externer Datensicherheitsrisiken, darunter versehentliches Löschen, heimtückische Administratoren, die den Zugriff missbrauchen und Lösegeldforderungen, um nur einige zu nennen.

    Abbildung 3: Details zu den Verantwortlichkeiten bei Office 365

    Der letzte große Punkt „Regeltreue“ bezieht sich auf gesetzliche und Compliance-Anforderungen. Microsoft macht im Office 365 Trust Center sehr deutlich, dass seine Rolle die des Datenverarbeiters ist. Dies treibt den Fokus auf den Datenschutz voran, und Microsoft ist auf seine große Anzahl von Branchenzertifizierungen stolz. Auch wenn Ihre Unternehmensdaten in Office 365 gespeichert sind, ist die Rolle einer IT-Organisa­tion immer noch die des Dateneigentümers. Und diese Verantwortung geht mit allen Arten von externen Branchenvorgaben sowie mit den Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften durch Ihre Kollegen aus den Fachbereichen Recht, Compliance oder Personalwesen einher.

    Abbildung 4: drohende Gefahren ohne Office 365 Backup

    Diese Gefahren lassen sich leicht durch ein Backup Ihrer eigenen Daten lösen, dass an einem Ort Ihrer Wahl aufbewahrt wird, so dass Sie leicht auf genau das zugreifen und wiederherstellen können, was Sie wollen und wann Sie wollen.

    2. Veeam Backup for Microsoft Office 365

    Mit Veeam® Backup for Microsoft Office 365 verlieren Sie bei Exchange Online, SharePoint Online und OneDrive for Business nie wieder den Zugriff auf Ihre Office 365-Daten oder die Kontrolle darüber – nur so sind Ihre Daten wirklich sicher und stets verfügbar. Auch Ihre Microsoft Teams-Daten lassen sich mit Veeam Backup for Microsoft Office 365 sichern und wiederherstellen. Wenn Sie Daten in Microsoft Teams veröffentlichen und teilen, werden diese in Exchange Online und SharePoint Online gespeichert. Mit den Veeam Explorers™ können Sie die Teams-Daten durchsuchen und wiederherstellen, einschließlich Chats, Dokumenten und Sites. Sie können auch Daten wiederherstellen, die mit Teams-Tabs und -Kanälen verbunden sind, und sie manuell wieder die entsprechende Teams-Location anhängen.

    Für die Nutzung von Hybrid-Umgebungen mit lokalem Exchange oder SharePoint und Office 365 gilt: Sie können hybride E-Mail- und SharePoint-Deployments sichern und Daten zwischen Ihren lokalen Exchange-Syste­men und Office 365 migrieren.

    Veeam® Backup for Microsoft Office 365 v4 bietet neben der herkömmlichen Speicherung auf lokalem Storage eine cloudoptimierte Bereitstellungsoption speziell für Unternehmen mit einer Cloud-First-Strategie. Sie können damit kosteneffizienten Objektspeicher wie AWS S3, Azure Blob, die IBM Cloud sowie die S3-kompatible Lösung von SHD für Ihre Office 365-Daten nutzen und profitieren von diesen Vorteilen:

    • Niedrigere Kosten durch Objektspeicher mit nutzungsbasierter Abrechnung
    • Umfassende Skalierbarkeit dank unbegrenzter Speicherkapazität
    • Einfachere Bereitstellung in der Public Cloud ohne komplexe Planung

    Die neue Version 4 sorgt außerdem durch die Verschlüsselung von Daten bei der Speicherung auf Objektspeicher für zusätzliche Sicherheit und ermöglicht schnellere Backups für SharePoint Online und OneDrive for Business.

    Als langjähriger Veeam-Partner berät Sie SHD gern zu Ihren konkreten Anforderungen zur Datensicherung in Hybrid-Cloud-Umgebungen.

    Weiterführende Informationen

    Backup Lösungen

    Jetzt SHD.News als E-Paper abonnieren

     

    Bildquelle/Copyright: © Alexander Supertramp (Headerbild) - shutterstock.com

    • News
    • Veranstaltungen
    • Fachartikel
    • Podcast

    Veranstaltungen

    07.02.2023 - 07.02.2023 |
    SHD bewegt: Cyber-Resilienz

    weitere

    Ansprechpartner

    Alexander Lippold

    Alexander Lippold
    Service Design | IT Consultant

    Drescherhäuser 5b, 01159 Dresden
    Tel.: +49 (0351) 42 32 263
    alexander.lippold(at)shd-online.de

      

     
     
     
    SHD - Standorte
    <strong>SHD Geschäftsstelle Hamburg</strong><br />Kontaktinformationen<strong>SHD Geschäftsstelle Berlin</strong><br />Kontaktinformationen<strong>SHD Geschäftsstelle Lausitz</strong><br />Kontaktinformationen<strong>SHD Geschäftsstelle Leipzig</strong><br />Kontaktinformationen<strong>SHD Geschäftsstelle Nürnberg</strong><br />Kontaktinformationen<strong>SHD Hauptsitz Dresden</strong><br />KontaktinformationenSHD-StandorteCompass Gruppe
    Zertifizierungen

    SHD ist zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 27001

    Social Media
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    Portfolio
    • IT-Infrastruktur
    • IT-Security
    • IT-Service
    • ISMS und BCMS
    • Support- und Managed Services
    • Digitalisierung von Prozessen
    Kundenmagazin

    Alles Wichtige aus IT-Welt und SHD auf einen Blick

    SHD-News abonnieren

    © 2023 SHD System-Haus-Dresden GmbH
    • Start
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzinformation: Social-Media-Präsenzen
    • Sitemap
    • Impressum
    • Kontakt

    Schön, dass Sie sich für unser Angebot interessieren!

    Dürfen wir Ihnen regelmäßig interessante Neuigkeiten zu aktuellen IT-Themen senden?

    Newsletter abonnieren

    Schon von unserem Podcast gehört?

    Mit 'IT aufs Ohr' immer über aktuelle IT-Trends informiert sein.

    Podcast abonnieren

    Consent-Einstellungen