
Diese Möglichkeiten bietet das Microsoft 365 Backup
Office 365 bzw. Microsoft 365 ist mittlerweile zum De-facto-Standard für die Bereitstellung und Bearbeitung von Informationen und Daten geworden. Typische enthaltene Dienste für diesen Zweck sind in der nebenstehenden Grafik abgebildet.
Microsoft bietet für Ihre Daten eine integrierte Absicherung, welche folgende Punkte umfasst:
- Replikation der Kundendaten über mehrere Microsoft-Rechenzentren hinweg
- Papierkorb, aus dem Daten nach 30 Tagen permanent gelöscht werden
- Versionierung von Dateien, Änderungen an Dateien können neue Versionen erzeugen


Die MS 365 Aufbewahrungsrichtlinien entwickeln sich ständig weiter. Sie sind nur aufwändig zu konfigurieren und zu überwachen. Administratoren und Anwender glauben alles im Griff zu haben, nur um später festzustellen, dass einzelne Dateien fehlen. Ein Beispiel aus der Praxis: „Reicht es denn nicht auch aus, für Dateien OneDrive als Backupersatz zu nutzen?“ Mit der Einrichtung eines OneDrive-Ordners auf dem lokalen Client (z.B. Notebook oder PC) können Anwender alle darin hinzugefügten Dateien in die Microsoft 365 Cloud laden. Andersherum funktioniert das auch: Die Daten aus der Cloud werden lokal abgelegt. Dies ist möglicherweise sehr bequem. Die Verwendung von OneDrive als Backup kann jedoch zu Datenverlusten führen. Der Grund ist die automatische Synchronisation. Werden Dateien an einem Speicherort (lokaler Client / Cloud) verändert, infiziert oder gelöscht, so werden diese Dateien automatisch auch auf allen anderen synchronisierten Geräten infiziert oder gelöscht.
Die von Microsoft Office 365 selbst bereitgestellten Sicherungs- und Aufbewahrungsrichtlinien bieten nur eingeschränkten Schutz vor Datenverlust und sind nicht als vollständige Backup-Lösung angelegt. Deshalb gibt es verschiedene Ansätze für echte Backups. Die Wiederherstellung der Daten ist in die Cloud oder auch nach On Premises, also in die klassischen Kundenumgebungen, möglich. Lösungsanbieter für Cloud-Backup sind, neben den bekannten Hyperscalern, auch Partner und Angebote auf Augenhöhe, wie die SHD-Enterprise Cloud.
SHD bietet für Ihre Daten in Office 365 Backup-Lösungen für folgende Szenarien und Speicherorte:
- SHD Managed O365 Backup in die SHD-Enterprise Cloud
- On Premises Managed O365 Backup in das Kunden-Rechenzentrum
- auf lokalen Storage (NAS, SAN, z.B. NetApp)
- auf lokalen Object Storage (S3 kompatibel, z.B. Cloudian)
- auf lokalen Object Storage mit zusätzlicher Cloud Copy
- O365 Backup in die Public Clouds, wie z.B. Microsoft Azure, AWS oder IBM.

Je nach Anbieter sind vor allem Backups und Restores von Exchange Online, OneDrive und SharePoint Online-Lösungen realisierbar.
Das Backup von Daten aus Teams und Office 365 Groups ist eingeschränkt möglich, soll sich perspektivisch aber verbessern, da Microsoft seine Schnittstellen weiter öffnen wird.
Für ein Backupkonzept sind u.a. folgende Punkte wichtig:
- Welche Microsoft 365 / Office 365-Pläne setzen Sie ein?
- Wie hoch ist die Anzahl der Office 365 Nutzer? Es werden i.d.R. alle Nutzer eines Office 365 Tenants berücksichtigt
- Wie sind Ihre Wünsche zum Speicherort? Möchten Sie die Daten außer Haus oder bei sich in der Kundenumgebung sichern?
- Wie sind Ihre Anforderungen bezüglich RTO und RPO?
FAZIT
Mit den oben beschriebenen sicheren SHD Backup-Lösungen haben Sie oder SHD in der Rolle Ihres Managed Service Providers die volle Kontrolle über das Backup. Sie schützen vor versehentlichem Löschen, helfen bei Sicherheitsvorfällen und decken Lücken in den Aufbewahrungsrichtlinien ab. Die Lösungen passen optimal zu Ihrer Multi- oder Hybrid-Cloud-Strategie. Die Backup-Zyklen sind frei definierbar, Ihre Anforderungen zu Wiederanlaufzeitpunkt (Recovery Point Object, kurz RPO) und Wiederanlaufdauer (Recovery Time Objective, kurz RTO) können in Ihr Backup-Konzept eingebunden werden. Veeam komprimiert und verschlüsselt die Backupdaten. Somit wird Speicherplatz gespart und die Datensicherheit erhöht. Sie bleiben auf Wunsch Herr über die Verschlüsselung des Backups. Dies erhöht nochmals die Sicherheit. Sie bestimmen den Datenablageort selbst, denn mit SHD Managed O365 Backup haben Sie alle Möglichkeiten, inkl. aus der Cloud nach On Premises als Primärback-up. So minimieren Sie auch das Risiko eines Vendor Lock-ins, denn die Daten bzw. Informationen liegen auf der Kunden-IT und müssen im Ernstfall nicht erst aus der Public Cloud transferiert werden.
Die SHD Backup-Lösung ist auch als Migrationstool für Transition einsetzbar (Exchange, SharePoint).

Veranstaltungen
07.02.2023 - 07.02.2023 |
SHD bewegt: Cyber-Resilienz
Ansprechpartner

Alexander Lippold
Service Design | IT Consultant
Drescherhäuser 5b, 01159 Dresden
Tel.: +49 (0351) 42 32 263
alexander.lippold(at)shd-online.de