•  
    • Bewirb dich jetzt!
    •  
      • Start
      • Leistungsprofil
        Leistungsprofil
        • IT-Infrastruktur
          IT-Infrastruktur
          • Beratung
          • Lösungen
            Lösungen
            • Storage und Backup
            • IT- & Organisations-Check
            • Log- und Eventmanagement
            • Netzwerk
            • Virtualisierung
            • Applikationen
            • Microsoft 365
          • Branchen
          • Kompetenzen
        • IT-Security
          IT-Security
          • Beratung
          • Lösungen
            Lösungen
            • Prozessorientiertes ISMS
            • IT-Security Check
            • Awareness-Schulung
            • Zugangsmanagement
            • Gateway
            • Endgeräte
            • Verschlüsselung
            • Schwachstellenmanagement
          • Branchen
          • Kompetenzen
        • IT-Service
          IT-Service
          • Lösungen
            Lösungen
            • IT-Dokumentation
            • IT-Monitoring
            • Schnittstellentechnologie
          • Kompetenzen
          • Kunden
        • ISMS und BCMS
          ISMS und BCMS
          • Lösungen
            Lösungen
            • Informationssicherheits-managementsystem (ISMS)
            • Informationssicherheits-Risikomanagement
            • Business Continuity Management (BCM)
            • Tool für prozessintegriertes Managementsystem
            • Sicherheitskonzepte und Sicherheitsrichtlinien
          • Branchen und Kunden
          • Kompetenzen
        • Support- und Managed Services
          Support- und Managed Services
          • Beratung
          • Lösungen
            Lösungen
            • SHD User Help Desk
            • Cloud Backup
              Cloud & Managed Services
              • Self-Service
              • Virtualisierung
              • Full-Service
            • IT- & Organisations-Check
            • Basisunterstützung
            • Betriebsunterstützung
            • Betriebsverantwortung
            • Cloud-Strategie
          • Kompetenzen
          • Kunden
        • Digitalisierung von Prozessen
          Digitalisierung von Prozessen
          • Beratung
          • Lösungen
            Lösungen
            • Digitales Wachstumspaket
            • Investitionsmanagement
            • Prozessdokumentation
            • HR: E-Recruiting
            • Kaufmännische Prüfung
            • Rechnungseingang
            • HR: Fehlzeitenmanagement
          • Branchen
          • Kompetenzen
          • Kunden
        • Branchenspezifische IT-Lösungen
          Branchenspezifische IT-Lösungen
          • Healthcare
            Healthcare
            • KHZG
            • ISMS
          • Energie & Versorgung
          • Öffentliche Verwaltung
          • Transport & Logistik
          • Industrie & Handel
          • Automotive
        • Branchenspezifische IT-Lösungen
          • Healthcare
          • Energie & Versorgung
          • Öffentliche Verwaltung
          • Transport & Logistik
          • Industrie & Handel
          • Automotive
      • Über SHD
        Über SHD
        • Entwicklung
        • Standorte
        • Partnerschaften
        • Engagement
      • Referenzen
      • Aktuelles
        Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
        • Fachartikel
        • Podcast
      • Karriere
        Karriere
        • Bewerbungsprozess
        • Stellenangebote
          Stellenangebote
          • Einsteiger
          • Erfahrene
          • Schüler & Studenten
        • Jobs, die begeistern!
          Jobs, die begeistern!
          • Senior System Engineer
          • Softwareentwickler
          • IT-Consultant / Project Manager
          • BPM Consultant
          • Technology Consultant
          • Service Manager im Helpdesk
      • Kontakt
        Kontakt
        • Ansprechpartner
     
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Fachartikel
    •  CIO 2.0 – vom Chief Information Officer zum Chief Information Broker

    CIO 2.0 – vom Chief Information Officer zum Chief Information Broker

    Bereits seit geraumer Zeit gibt es Diskussionen darüber, inwieweit sich die Rolle der IT-Abteilung – und damit auch die Rolle des IT-Leiters oder im internationalen Sprachgebrauch »Chief Information Officers«, verändert. Aus diesem Grund soll nachfolgend kurz auf die neuen Herausforderungen an die IT eingegangen werden und wie diese mit einem neuen Rollenverständnis des Verantwortlichen am besten bewältigt werden.

    Neues »Machtgefüge!« – das Verhältnis Geschäftsführung / IT-Abteilung / Fachabteilung ändert sich

    Mit der »Consumerization der IT« geraten das lange Zeit exklusive IT-Know-how und die damit verbundene exklusive Stellung des IT-Verantwortlichen im Unternehmen immer mehr ins Wanken. »Nicht-IT«-Mitarbeiter sind heute viel besser mit dem Einsatz von IT-Technologie vertraut, als dies noch vor einigen Jahren der Fall war, und treten damit auch gegenüber dem CIO selbstbewusster auf. Die Geschäftsführung hat mittlerweile gelernt, dass heute technisch (fast) alles möglich ist und häufig auch zu attraktiven Kosten. Und letztendlich hat das ein oder andere fehlgeschlagene IT-Projekt dazu geführt, dass das Image der IT-Abteilung Risse bekommen hat.

    Digitale Transformation erfordert höhere Flexibilität und Agilität

    Die digitale Transformation zwingt immer mehr Unternehmen dazu, auch ihre bestehenden IT-Umgebungen zu transformieren, um für die Herausforderungen des Marktes gewappnet zu sein. Dies erfordert in der IT-Abteilung ein Höchstmaß an Flexibilität und Agilität, die in vielen Fällen heute noch nicht erreicht wird, da zu viele Kapazitäten an Routine-IT-Aufgaben gebunden sind.

    Gefahr einer Schatten-IT

    Viele Unternehmen stehen derzeit vor einem Generationswechsel. Langjährige, verdiente Mitarbeiter scheiden aus Altersgründen aus und machen Platz für jüngere Fach- und Führungskräfte. Ein  Phänomen der Generation Y – darunter wird derjenige Teil der Bevölkerung bezeichnet, deren Mitglieder um das Jahr 2000 herum zu den Teenagern zählten – ist das Thema »Sharen« zu Deutsch »Teilen«. Informationen und Dokumente werden bereitwillig auf den unterschiedlichsten Social Media-Plattformen zur Verfügung gestellt und mit Freunden und Kollegen geteilt. Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, ihren Mitarbeitern – insbesondere den jungen – ein Arbeitsumfeld zu bieten, das auf dem Sharing-Gedanken beruht. Gelingt dies nicht, droht die Gefahr einer Schatten-IT. Die Mitarbeiter nutzen dann nämlich einfach öffentlich verfügbare IT-Lösungen wie z.B. Dropbox oder ähnliche cloudbasierte File Sharing-Dienste für den Dokumentenaustausch. Diese Angebote führen insbesondere im Zusammenhang mit den Themen Datenschutz und Datensicherheit in der Regel zu unlösbaren Problemen, denn sie lassen sich nicht so einfach in das unternehmensweite Sicherheitskonzept integrieren – vor allem dann nicht, wenn die IT-Abteilung gar nicht weiß, dass diese Lösungen im Einsatz sind.

    IT-Security: Die IT-Abteilung als Wächter über Datensicherheit, Datenschutz und Compliance

    Denn auch wenn es eigentlich eine Aufgabe der Geschäftsleitung ist, fällt der Großteil der Aufgaben im Zusammenhang diesen Themen der IT-Abteilung zu. Die Bedrohungen sind vielfältig, extern wie intern. Hacker, Viren und Würmer bedrohen die IT-Sicherheit genauso wie Fehlbedienung oder Nachlässigkeiten innerhalb des Unternehmens. Die Folgen sind in der Regel kritisch für das Unternehmen, denn nicht umsonst werden Daten heute als das »Rohöl des 21. Jahrhunderts« bezeichnet. Darüber hinaus drohen bei Verstößen gegen Datenschutz- und Compliance-Vorgaben empfindliche Strafen.

    Die Lösung: Mehr Agilität durch Einsatz des »Besten aus allen Welten«

    Wie bereits eingangs erwähnt, reicht reines IT-Expertentum heute nicht mehr aus, um die Rolle eines IT-Verantwortlichen erfolgreich zu erfüllen. Stattdessen sind heute verstärkt Managementfähigkeiten gefragt. Diese sind erforderlich, um im Spannungsverhältnis zwischen dem technisch Machbaren, dem von den Fachabteilungen Gewünschten und dem von der Geschäftsleitung Finanzierbaren, eine leistungsfähige, flexible und vor allem agile IT-Umgebung zu konzipieren und zu betreiben. Darüber hinaus sollen externe Anforderungen erfüllt werden, um flexibel auf zukünftige Herausforderungen reagieren zu können. Dies gelingt nur mit einem optimalen Mix an unterschiedlichen Betriebsformen, die perfekt auf die unternehmensspezifischen Anforderungen abgestimmt werden. Dabei wird es aus Kosten-, Zeit- und Kapazitätsgründen immer seltener gelingen, die komplette IT ausschließlich im eigenen Unternehmen zu betreiben.

    Der Corporate Information Officer wird damit zum Corporate Information Broker und Multi Provider Manager, denn er muss in der Lage sein, das »Beste aus allen Welten« zu einem für sein Unternehmen optimalen Ganzen zu verschmelzen.

    Weiterführende Informationen

    Digitale Transformation mit SHD

    IT-Security Lösungen von SHD

    Jetzt SHD.News als E-Paper abonnieren

    • News
    • Veranstaltungen
    • Fachartikel
    • Podcast

    Veranstaltungen

    01.03.2023 - 01.03.2023 |
    SHD bewegt: Cyber-Resilienz

    weitere

    Ansprechpartner

    Dirk Schmidt

    Dirk Schmidt
    Leiter IT-Organisation

    Drescherhäuser 5b, 01159 Dresden
    Tel.: +49 (351) 42 32 115
    dirk.schmidt(at)shd-online.de

     
     
     
    SHD - Standorte
    <strong>SHD Geschäftsstelle Hamburg</strong><br />Kontaktinformationen<strong>SHD Geschäftsstelle Berlin</strong><br />Kontaktinformationen<strong>SHD Geschäftsstelle Lausitz</strong><br />Kontaktinformationen<strong>SHD Geschäftsstelle Leipzig</strong><br />Kontaktinformationen<strong>SHD Geschäftsstelle Nürnberg</strong><br />Kontaktinformationen<strong>SHD Hauptsitz Dresden</strong><br />KontaktinformationenSHD-StandorteCompass Gruppe
    Zertifizierungen

    SHD ist zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 27001

    Social Media
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    Portfolio
    • IT-Infrastruktur
    • IT-Security
    • IT-Service
    • ISMS und BCMS
    • Support- und Managed Services
    • Digitalisierung von Prozessen
    Kundenmagazin

    Alles Wichtige aus IT-Welt und SHD auf einen Blick

    SHD-News abonnieren

    © 2023 SHD System-Haus-Dresden GmbH
    • Start
    • Datenschutzinformation
    • Datenschutzinformation: Social-Media-Präsenzen
    • Sitemap
    • Impressum
    • Kontakt

    Schön, dass Sie sich für unser Angebot interessieren!

    Dürfen wir Ihnen regelmäßig interessante Neuigkeiten zu aktuellen IT-Themen senden?

    Newsletter abonnieren

    Schon von unserem Podcast gehört?

    Mit 'IT aufs Ohr' immer über aktuelle IT-Trends informiert sein.

    Podcast abonnieren

    Consent-Einstellungen