Cyberrisiken nehmen weiter zu
Der Bericht des BSI 2023 zeigt, dass die Bedrohung im Cyberraum so hoch wie nie zuvor ist. Es wurden monatlich über 2.000 Software-Schwachstellen und täglich 250.000 neue Schadprogramme identifiziert. Während früher große Konzerne die Hauptziele von Cyberangreifern waren, sind heute alle Unternehmen und Behörden im Visier.
Christian Müller, Cybersecurity-Experte bei SHD, unterstreicht: "Cyber-Sicherheit muss individuell auf jede Organisation zugeschnitten sein." Dies umfasst technische und organisatorische Maßnahmen wie Nutzer-Sensibilisierung, Penetrationstests und Angriffserkennung.
Wie können sich Unternehmen schützen?
Erfahren Sie mehr über die zunehmende Bedeutung von Incident Response Teams und Möglichkeiten, wie SHD auch Sie beim Aufbau von Informationssicherheits-Management-Systemen (ISMS), bei Sicherheitszertifizierungen (z.B. ISO 27001) sowie bei der Umsetzung von Cybersecurity-Maßnahmen unterstützen kann.
Wir danken IT-ZOOM für die aktuelle Berichterstattung und stehen für Rückfragen jederzeit gern zur Verfügung.