News

SHD PR NEWS | Wirtschaft in Sachsen | Der Handlungsdruck steigt!

Wie können sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen? Der Artikel beleuchtet die steigende Zahl der IT-Sicherheitsvorfälle und gibt Einblicke in bewährte Maßnahmen gegen Cyberangriffe.

Unser Geschäftsführer Dr. Frank Karow und Sicherheitsexperte Christian Müller teilen im Interview mit Wirtschaft in Sachsen ihre Einsichten zur steigenden Zahl von Cyberangriffen, den Herausforderungen der neuen NIS-2-Richtlinie und der essenziellen Rolle von Incident Response Teams.

Erfahren Sie, wie SHD als zuverlässiger Partner Unternehmen dabei unterstützt, Ihre Cybersecurity-Strategie zu verbessern, und warum Prävention, Detektion und Reaktion der Schlüssel zur Cyberresilienz sind.

Wir danken Wirtschaft in Sachsen für die Gelegenheit, unsere Expertise und Erfahrungen zu teilen und hoffen, dass viele Unternehmen von diesen Erkenntnissen profitieren können.

Zum Artikel

SHD ist Gründungsmitglied des Deutschen Incident Response Teams

Das Deutsche Incident Response Team (DIRT.) ist eine bundesweite Initiative der COMPASS Gruppe zur Bewältigung von IT-Cyberkrisen. SHD, eines der sieben Gründungsmitglieder, betreut dabei die Regionen Sachsen und Nord/Ost. Mit über 50 BSI-Experten und 4.500 IT-Spezialisten insgesamt kann DIRT. durch mobile Notfall-Rechenzentren schnell und effektiv reagieren. Die DIRT.-Notfallhotline steht bundesweit zur Verfügung: 0800 - 743 0 478.

Weitere SHD-Initiativen für mehr IT-Sicherheit

Im Jubiläumsjahr des IT-Grundschutzes stellt SHD das Thema Cyberkriminalität bei unterschiedlichen Formaten in den Vordergrund. Die SHD-Security-Roadshow erreichte über 250 IT-Entscheider führender Unternehmen. Zusätzlich werden praxisorientierte Webinare veranstaltet. Für die Ausbildung in den Bereichen IT und Cyberforensik begeistert SHD junge Talente auch auf Messen.

Kerstin Zubke
Pressesprecherin & Senior Marketing Managerin