Fachartikel

SHD IT- & Organisations-Check: Die Grundlage Ihrer neuen IT-Strategie

|IT-Infrastruktur

In der heutigen digitalen Welt ist eine effektive IT-Strategie für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Doch wie kann man sicherstellen, dass die eigene IT-Infrastruktur und die IT-Organisation samt ihrer Serviceprozesse optimal auf die Bedürfnisse des Unternehmens ausgerichtet sind?

Unser IT- & Organisations-Check bietet eine Antwort auf diese Frage.

Beratung mit Neuerungen rund um das Thema Cloud

Der IT- & Organisations-Check von SHD ist ein standardisierter Beratungsprozess, der Unternehmen dabei hilft, ihre IT-Infrastruktur, Organisation und Serviceprozesse zu analysieren und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Die Workshops finden vor Ort bei Ihnen im Haus oder nach Vereinbarung auch remote statt. Durch die Einbindung von Cloud-Experten und die Berücksichtigung von Cloud-Technologien kann der Beratungsprozess Unternehmen auch bei der Migration in die Cloud unterstützen.

Individuelle Szenarien schnell erfassen

Durch seine bewährte Vorgehensweise und den modularen Aufbau bietet unser IT- & Organisations-Check die Möglichkeit, individuelle Szenarien schnell zu erfassen und zu dokumentieren. Ein wichtiger Aspekt ist die Identifizierung und Bewertung der verschiedenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten innerhalb der IT-Abteilung sowie die Förderung einer effektiven Zusammenarbeit. Durch eine umfassende Analyse der IT-Assets und IT-Serviceprozesse können Unternehmen ihre zukünftigen Herausforderungen meistern und einen Generationenwechsel in ihrer IT-Infrastruktur oder IT-Organisation vorbereiten.

Zielgruppen


Der Check und dessen Ergebnisse sind ein wertvolles Instrument für Personen aus der Geschäftsführung, aus IT- und Fachabteilungen, Projektleitung, Compliance- und Risikomanagement-Teams sowie für Finanzabteilungen mit IT-Bezug und Handlungsdruck. Unser Check eignet sich für all die Unternehmen, die komplexe IT-Vorgänge teilauslagern, Verbesserungspotenziale innerhalb der IT suchen oder Handlungsoptionen für die Ausrichtung ihrer IT erarbeiten möchten.

Ablauf des IT- & Organisations-Checks


Der IT- & Organisations-Check besteht aus 3 Phasen:

  1. Datenerfassung: Wir starten mit der Abklärung von den vorhandenen strategischen Rahmenbedingungen und den Unternehmenszielen. Es folgt eine dialogbasierte vollumfängliche Erfassung der bestehenden IT-Assets, IT-Security, IT-Organisation und IT-Service-Prozesse.
  2. Datenanalyse: Wir nehmen eine detaillierte Analyse der erhobenen Daten vor, um Schwachstellen und Optimierungspotenziale zu identifizieren.
  3. Management-Workshop: Den Abschluss bilder eine Präsentation der Ergebnisse und der entwickelten Handlungsempfehlungen für die Zukunft der IT. Dies ist mit der Übergabe eines detaillierten Ergebnisberichts mit klaren und übersichtlichen Auswertungen und Diagrammen sowie dem Festlegen der nächsten Schritte verbunden.

Vorteile des IT- & Organisations-Checks


Der IT- & Organisations-Check bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:

  • Transparenz und unabhängige Bewertung von IT-Infrastruktur, IT-Organisation und IT-Service-Prozessen
  • Aufdecken von Optimierungspotenzialen und Schwachstellen mit Entwicklung und Erläuterung passender Maßnahmen
  • Identifizieren von Sicherheitslücken und Formulierung von Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit – besonders wichtig in einer Zeit, in der Cyberbedrohungen immer komplexer werden
  • Entscheidungsgrundlage für IT-Leiter, um Effizienz und Effektivität der IT-Abteilung zu steigern und somit mehr Zeit für Innovationen zu schaffen
  • Basis für die Entwicklung einer umfassenden IT-Strategie, mit der Möglichkeit, zukünftige Herausforderungen zu meistern und einen Generationenwechsel in der IT-Infrastruktur vorzubereiten

Fazit


Unternehmen, die den IT- & Organisations-Check durchführen, stellen sicher, dass ihr IT-Management auf die Bedürfnisse des Unternehmens ausgerichtet ist und dass sie aktuelle und zukünftige Herausforderungen meistern können. Der Check eignet sich für Unternehmen, die ihre IT-Vorgänge verbessern, Potenziale identifizieren oder Handlungsoptionen für die Ausrichtung ihrer IT erarbeiten möchten.

 

Autor: Alexander Lippold

Bildquellen: SHD, Shutterstock

Kontaktieren Sie uns