Die Allianz für Cyber-Sicherheit ist eine Initiative vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Unternehmen, Verbände, Behörden und Organisationen tauschen sich auf der kooperativen Plattform zur aktuellen Bedrohungslage und praxisnahen Cyber-Sicherheitsmaßnahmen aus.
Als Branchenverband der Digitalwirtschaft repräsentiert der bitkom über 2.200 Mitglieder. Der bitkom möchte Deutschland zu einem führenden Digitalstandort entwickeln, die Digitale Transformation von Wirtschaft und Verwaltung vorantreiben und die digitale Souveränität stärken.
SHD ist Mitgesellschafter des Firmenverbundes Compass Gruppe, welcher aus 39 Unternehmen besteht. Durch die überregionale Verteilung der Firmen ist eine deutschlandweit flächendeckende Kundenbetreuung möglich.
Das Cyber-Sicherheitsnetzwerk (CSN) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von qualifizierten Experten für eine IT-Vorfallsbearbeitung. So helfen die Experten dabei, die IT-Sicherheitslage in Deutschland zu verbessern. Zahlreiche SHD-Kolleginnen und Kollegen sind hier engagiert.
Das DIL Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e.V. ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut. SHD berät die Mitgliedsunternehmen der Ernährungsbranche in Fragen der Digitalisierung und IT-Sicherheit.
Die Entscheiderfabrik möchte die Digitalisierung im Gesundheitswesen ausbauen und optimieren, versteht sich als Inkubator für Digitalisierungsprojekte. SHD unterstützt aktiv mit Fachbeiträgen die Arbeit der Entscheiderfabrik.
Der KH-IT vertritt die Interessen der IT-Leiterinnen und Leiter aus dem Krankenhaus. Der Verband hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Stellung der IT in der Klinik - im Sinne einer bestmöglichen und wirtschaftlichen Unterstützung der Patientenversorgung - zu stärken. SHD hilft dabei aktiv mit.
Bei Netzwerkveranstaltungen des Industrieclub Sachsen e.V. tauscht sich die lokale Wirtschaft mit Politik, Journalisten, Kulturschaffenden und Unternehmerpersönlichkeiten aus. SHD nutzt regelmäßig die Chance zur Vernetzung mit anderen Unternehmensvertretern.
Die Digital Business Association Berlin-Brandenburg, kurz SIBB e.V. vernetzt die Akteure der Branche in der Region und vertritt die Interessen der Digitalwirtschaft in Gesellschaft und Politik.
Die STORAGE NETWORKING INDUSTRY ASSOCIATION EUROPE (SNIA) bündelt Wissen und Kompetenzen weltweiter Storage-Experten. Dabei setzt die SNIA nicht nur auf Austausch und Networking sondern setzt sich für auch für dieEntwicklung von Standards in Daten- und Speichernetzwerken ein.