Im Oktober 2022 wurde Citrix für beeindruckende 16,5 Milliarden USD verkauft. Diese Transaktion führte zur Fusion mit Tibco, wodurch die Cloud Software Group entstand. Beide Business Units treten jedoch weiterhin unabhängig auf dem Markt auf.
Neue Struktur: Vier Geschäftseinheiten
Nach der Fusion wurden die größten Produktgruppen in vier spezialisierte Business Units unterteilt, um eine gezielte Marktorientierung zu ermöglichen:
- Citrix Virtual Apps and Desktops (CVAD): Fokussiert auf die Bereitstellung virtueller Anwendungen und Desktops
- Netscaler: Konzentriert auf Netzwerk- und Anwendungsbereitstellung
- XenServer: Bietet Servervirtualisierungslösungen
- ShareFile: Spezialisiert auf sicheren Datenaustausch
Einführung eines neuen Lizenzmodells
Ab Mai 2024 hat Citrix ein neues, vereinfachtes Lizenzmodell eingeführt, das alle bisherigen Citrix Virtual Apps und Desktops Editionen in drei Bundles konsolidiert: Citrix Private Cloud, Universal Hybrid Multi-Cloud und Platform Lizenz. Diese neue Struktur ersetzt die bisherigen Standard-, Advanced- und Premium-Editionen.
Wie bei fast allen Softwareherstellern mittlerweile üblich, werden die neuen Produkte ausschließlich als Subscription, also in einem Abonnementmodell, angeboten. Die Verlängerung von Perpetual-Lizenzen ist nur noch für Unternehmen möglich, die weniger als 1.000 Benutzer haben. Bei größeren Benutzerzahlen muss bei der nächsten Wartungsverlängerung auf das neue Abo-Modell umgestiegen werden.
Details zu den neuen Lizenztypen:
- Citrix Private Cloud Lizenz: Ideal für Organisationen mit bis zu 250 Benutzern. Enthält Virtual Apps und Desktops, Workspace Environment Manager, Session Recording und Optimierung für Microsoft Teams
- Citrix Universal Hybrid Multi-Cloud Lizenz: Ab 250 Benutzern verfügbar, beinhaltet u.a. zusätzlich Citrix DaaS, Mobile Device Management und eine 1.000 Gbps Netscaler-Lizenz für beliebig viele Instanzen
- Citrix Platform Lizenz: Exklusiv auf Einladung, bietet umfassende Funktionen der Hybrid Multi-Cloud Edition sowie zusätzliche Premium-Features wie Citrix Analytics und unlimitierte Netscaler-Bandbreite
Die Feature-Gleichheit gewährleistet, dass alle Funktionen sowohl für On-Premise- als auch für Cloud-Lösungen einheitlich verfügbar sind, sodass Benutzer unabhängig von ihrer Infrastruktur dieselben Möglichkeiten haben. Das kostenlose E-Learning-Programm, das über Pluralsight verfügbar ist, soll den Benutzern den Übergang erleichtern und den Einstieg in neue Technologien von Citrix erleichtern.
Flexible Lizenzierung des Netscalers
Wie bereits bei den Citrix-Lizenzen erwähnt, wird auch für den Netscaler ein neues Lizenzmodell eingeführt, das besonders für CVAD-Kunden (Citrix Virtual Apps and Desktops) vorteilhaft ist. Diese können nun beliebig viele Netscaler-Instanzen in der Premium-Edition einsetzen. Abhängig von der Lizenz stehen dafür entweder 1.000 Gbps oder sogar unbegrenzte Bandbreite zur Verfügung. Beim Einsatz des Netscalers als virtuelle Appliance, bekannt als VPX, kann über die Netscaler Console ein Teil der bereitgestellten Bandbreite zugewiesen werden. Diese Bandbreite lässt sich nach Bedarf flexibel anpassen, was eine hohe Anpassungsfähigkeit und Effizienz ermöglicht.
Die Hardware-Appliances MPX und SDX werden jetzt als Zero-Capacity Appliances angeboten. Das bedeutet, dass sie nur in Kombination mit einer zugewiesenen Lizenz nutzbar sind. Die Zuweisung der Bandbreite erfolgt dabei ebenso wie bei den VPX-Appliances, wodurch eine konsistente und flexible Verwaltung der Ressourcen gewährleistet wird.
Wichtig zu beachten ist, dass in der Private-Cloud-Lizenz keine Netscaler-Bandbreite enthalten ist. Kunden können für das Loadbalancing weiterhin auf die kostenfreie Netscaler Express Variante mit 20 Mbps zurückgreifen. Für die Nutzung der Citrix-Gateway-Funktion ist allerdings eine zusätzliche Fixed-Capacity-Lizenz erforderlich.
Netscaler Fixed Capacity (NFC)
Für Kunden ohne eine Citrix-Lizenz mit enthaltener Netscaler-Kapazität wird nun eine "fixed-capacity"-Lizenz angeboten, die jedoch deutlich weniger Flexibilität bietet. Der Netscaler VPX ist künftig nur noch in drei Editionen verfügbar: VPX 1 Advanced mit 1 Gbps, VPX 5 Premium mit 5 Gbps und eine spezielle FIPS-Edition für besondere Sicherheitszertifizierungen. Diese Bandbreiten werden einmalig per Lizenzdatei zugewiesen und können anschließend nicht mehr angepasst werden.
Auch bei den MPX- und SDX-Systemen ist die Auswahl an verfügbaren Bandbreiten sowie die Anzahl der Instanzen stark eingeschränkt. Diese Änderungen bedeuten für die Nutzer eine erheblich reduzierte Flexibilität bei der Anpassung ihrer Netscaler-Ressourcen an wachsende oder sich verändernde Anforderungen.
XenServer
Ursprünglich hatte Citrix angekündigt, dass der XenServer nicht mehr in den neuen Abonnementlizenzen enthalten sein würde. Diese Entscheidung führte zu erheblichem Unmut bei den Kunden. Als Reaktion darauf startete Citrix eine Promo-Aktion, die es bestehenden Citrix-Kunden ermöglichte, kostenfrei auf 10.000 Core-Lizenzen für XenServer zuzugreifen.
Die massive Preiserhöhung bei VMware hatte bereits eine hohe Nachfrage nach alternativen Virtualisierungslösungen erwarten lassen. Offensichtlich war das Interesse so groß, dass Citrix schließlich entschied, den XenServer doch wieder in die neuen Abonnementlizenzen zu integrieren. Somit bleibt alles beim Alten: Der XenServer ist weiterhin ein integraler Bestandteil der Citrix-Lösungen.
Citrix und Microsoft
Die Cloud Software Group und Microsoft haben eine achtjährige strategische Partnerschaft vereinbart, bei der die Cloud Software Group 1,65 Milliarden USD in die Microsoft-Cloud und deren KI-Fähigkeiten investiert. Citrix wird als bevorzugte Lösung für Enterprise Desktop as a Service in Microsoft Azure positioniert, was die Integration und Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen vertieft. Kunden können nun die Vorteile der Citrix-Plattform in Kombination mit Azure Virtual Desktop und Windows 365 nutzen, was neue Beschaffungsoptionen über den Azure Marketplace ermöglicht.
Diese Veränderungen unterstreichen Citrix' Engagement für innovative Lösungen und zeigen die Anpassung an die dynamischen Anforderungen des Marktes durch ein vereinfachtes Lizenzmodell und eine vertiefte Zusammenarbeit mit Microsoft. Citrix positioniert sich damit als zukunftsorientierter Akteur im Bereich der Cloud-Dienstleistungen und Virtualisierung.
Autor: Björn Maerker
Bildquellen: SHD, Freepik.com