Backup-Datacenter in Deutschland – das ist der Vorteil gegenüber Hyperscalern
Backup-Software-Anbieter wie Veeam bieten mit ihren aktuellen Versionen das direkte Anbinden von günstigem Cloud Storage über die S3-Schnittstelle an. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für Unternehmen und IT-Abteilungen, die ihr Backup an einen anderen bzw. weiteren Standort auslagern oder spezielle Richtlinien einhalten möchten. Der Standort kann sich entweder unternehmensintern, in einem externen deutschen Rechenzentrum (wie der SHD Enterprise Cloud powered by plusserver) oder in einer Public Cloud bei Hyperscalern befinden. Allerdings sollte bei der Wahl des weiteren Backup-Standorts auf Transferkosten geachtet werden. Hier gibt es klare Vorteile der SHD Enterprise Cloud.
Bei Hyperscalern können unter Umständen Kosten für Traffic oder den Transfer von Daten anfallen. Die Kosten für das Herunterladen von Daten können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Menge der heruntergeladenen Daten sowie der Region, in der ein Hyperscaler-Konto registriert ist.
Beispiele für Transferkosten beim Hyperscaler Azure
Innerhalb der Azure-Cloud
- Datenübertragung zwischen Verfügbarkeitszonen (ausgehend und eingehend), 0,01 € pro GB
- Regionsübergreifende Datenübertragung innerhalb eines Kontinents, Europa: 0,02 € pro GB
- Interkontinentale Datenübertragung Von Europa zu anderen Kontinenten 0,048 € pro GB
Ausgehender Internetdatenverkehr Azure von Europa zu einem beliebigen Ziel (Download von Daten):
- Erste 100 GB/Monat kostenlos, danach ca. 0,08 € pro GB, Staffelpreise
Quelle: Preise - Bandbreite | Microsoft Azure (Stand: 11/2023)
AWS
- Beim Amazon Simple Storage Service (S3) verhält es sich ähnlich
- Inbound Data Transfer (Import) ist kostenlos
- Outbound Data Transfer (Download) ins Internet kostet ca. 0,085 € pro GB, Staffelpreise
Quelle: AWS Pricing Calculator (Stand: 11/2023)
Kostenüberschlag für Daten-Download
S3 bei AWS im Vergleich zur SHD Enterprise Cloud powered by plusserver
Aktion: Kostenloser S3-Speicher für SHD Enterprise Cloud
SHD bietet im Aktionszeitraum vom 01.11.2023 bis zum 31.12.2023 jedem neuen Endkunden kostenlos S3-Speicherplatz an – bis zu einer Größe von 50 TB. Darüber hinausgehend wird nach Preisliste berechnet.
Dieses Angebot kann auch für Tests oder PoC genutzt werden.
Ab dem 01.01.2024 wird der S3-Speicher dann nach Verbrauch auf monatlicher Basis berechnet (z.B. ab 0,025 € pro GB).
Fazit
Es ist sinnvoll, bei der Wahl des Datenspeicherorts auch auf die Kosten für das Herunterladen von Daten zu achten. Bei Hyperscalern können dafür schnell größere Beträge anfallen. Bei der SHD Enterprise Cloud powered by plusserver fallen im Standard keine Traffic-Gebühren für Datentransfers an. Außerdem operiert plusserver im deutschen Rechtsraum und erfüllt damit die Anforderungen an DSGVO und Datensicherheit. Dies kann besonders für Behörden, KRITIS-Unternehmen oder mittelständische Unternehmen wichtig sein, die sensible Kundendaten verarbeiten. Dank der BSI-C5-testierten Cloud-Umgebung behalten Sie mit uns stets die Hoheit über Ihre Daten.
Autor: Alexander Lippold
Bildquelle: Excelworld/Shutterstock.com