Der Medizinische Dienst Sachsen ist der sozialmedizinische Beratungs- und Begutachtungsdienst der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung in Sachsen. Er ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) und stellt im gesetzlichen Auftrag sicher, dass die Leistungen der Kranken- und der Pflegeversicherung nach objektiven medizinischen Kriterien allen Versicherten zu gleichen Bedingungen zugutekommen. Die Arbeit des Medizinischen Dienst Sachsen trägt dazu bei, dass Versicherte entsprechend ihres Bedarfs versorgt werden.
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Medizinischen Dienst Sachsen und SHD besteht nunmehr über viele Jahre. Die ersten gemeinsamen Projekte wurden im Jahr 1997 realisiert. Bei dem Projekt der passwortlosen Authentifizierung ging es darum, nur noch zertifikatsbasierte Anmeldungen möglich zu machen und somit eine allumfassende Zwei-Faktor-Authentifizierung zu gewährleisten. Die besagte Authentifizierung war eine Empfehlung des BSI, welche nur selten so konsequent wie beim Medizinischen Dienst umgesetzt und implementiert wurde.
Die Daten der Versicherten, die beim Medizinischen Dienst eingehen, müssen äußerst sorgsam verarbeitet, gespeichert und gesichert werden. Das betrifft ebenso alle Arbeitsprozesse, die unsere Gutachterinnen und Gutachter nutzen, um ihre Aufgaben zu erledigen. Um diese Pflicht und gesetzliche Auflagen des Datenschutzes vollumfänglich zu erfüllen, haben wir einen kompetenten, umsichtigen Partner gesucht und gefunden. Die SHD arbeitet seit Jahren mit dem Medizinischen Dienst Sachsen sehr vertrauensvoll und kundenorientiert zusammen. Die Anmeldung per Smartcard verbindet den Sicherheitsgewinn durch Einsatz einer starken Mehrfaktorauthentifizierung mit dem Komfort eines Single Sign-on.
Leiter IT
Medizinischer Dienst Sachsen