Unsere Zusammenarbeit
Mit einem langjährigen Fokus auf IT-Security kann SHD Sie bei der Überprüfung Ihrer Cyber Resilienz auch auf Storage- und Backupsystemen unterstützen. Neben der Beratung sind wir gern auch Ihr Partner für notwendige Anpassung im Rahmen der Erfüllung von NIS2-Compliance-Anforderungen. Gemeinsam hilft NetApp mit Partnern wie SHD, Unternehmen das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen, ihren Geschäftsbetrieb zu optimieren und Innovationen zu fördern.
Partnerschaft seit 1998
Kompetenzen & Zertifizierungen
NetApp Lösungskompetenzen
- AI with FlexPod AI
- Splunk for Security/IT Ops
- Cloud Data Modernization with Azure
- FlexPod Converged Infrastructure with Cisco
- Hybrid Multicloud with VMware
- Monitoring & Optimization with NetApp Cloud Insights
- Cyber Resiliency – NetApp Technologies for Security & Ransomware Protection
NetApp Integration Services
- FlexPod
- Hybrid Cloud
- ONTAP
- ONTAP SAN
NetApp Support Services
- LifeCycle Hybrid Cloud
NetApp Optimization Services
- ONTAP NetApp MetroCluster
- ONTAP Data Protection
Heinz-Werner Lankes im Interview
“Nur sehr wenige Partner haben in Deutschland eine so lange und fundierte Zusammenarbeit mit uns und unserem Hersteller NetApp, wie die SHD. Dabei sticht nicht nur die Sachkenntnis und das professionelle Beratungs-Know-How ins Auge, sondern auch die persönliche Note in der Zusammenarbeit. Man merkt, dass die KollegInnen bei der SHD mit ‘Herzblut’ bei der Sache sind und sich durch ihr persönliches Engagement besonders auszeichnen. Jeder, der sich für die intelligenten Dateninfrastruktur-Lösungen aus dem Hause NetApp interessiert, ist daher bei den Experten der SHD in den besten Händen und wir, das NetApp-Team der TD SYNNEX Germany, sind froh darüber, einen Partnern mit solcher Expertise an unserer Seite zu wissen.”
Heinz-Werner Lankes
Business Unit Manager NetApp
TD SYNNEX Germany GmbH & Co. OHG
Warum NetApp
NetApp ist Vorreiter bei der Entwicklung von Sicherheitsfunktionalitäten in Speichersystemen und verfügt zurzeit über 40 Security Funktionalitäten zur Härtung der Systeme gegenüber Cyberangriffen wie z.B. durch Ransomware. Als marktführender Spezialist für intelligente Datenarchitekturen erreicht „NetApp“ dadurch seit Jahren höchstmögliche internationale IT-Sicherheitszertifizierungen und gilt damit als der „sicherste Datenspeicher der Welt“. Zur Umsetzung cyberresilienter Speicherarchitekturen verfügt NetApp u.a. über Technologien für applikationskonsistente Datensicherung durch SnapShots,
- zur synchronen Replizierung von Daten für Hochverfügbarkeit (Metrocluster) für Anwendungen wie vSphere, Oracle, SAP, MS SQL, …,
- zur asynchronen Replizierung anwendungskonsistenter SnapShot-Daten auf ein abgeschottetes eigenes oder ein per „as a Service“ bereitgestelltes Air Gap Backup-Speichersystem (Cybervault),
- zur Mandaten-Fähigkeit durch Bereitstellung virtueller NetApp-Speichersysteme für NAS und SAN und S3,
- zur Verfügbarkeit von virtuellen NetApp-Speichersystemen und NetApp-Fileservices in allen Hyperscaler Clouds und Vernetzung mit On Premise Storage („Secure NetApp Data Fabric“).
Anwendungen dafür sind z.B. Cloud-based Remote Backups oder die Nutzung von KI-Services in der Cloud.
Professionelles Datenamanagement mit NetApp
Speicher- und Backup-Architekturen werden seit einigen Jahren auf Grund steigender Cyber-Kriminalität nicht mehr nur noch durch die klassischen Anforderungen wie Kapazität, Speichereffizienz, Performance und Verfügbarkeit bestimmt. Der Schwerpunkt hat sich vielmehr in Richtung sicherheitsbezogener „Härtung“ der Systeme z.B. gegen Admin Account Missbrauch, Datenmanipulationen bzw. Daten-Exfiltration verschoben. Ziel der Härtung ist dabei, die Daten bestmöglich vor krimineller Energie zu schützen und diese im Falle eines erfolgreichen Cyberangriffs in schnellstmöglicher Zeit wiederherstellen zu können.