Globale Herausforderungen – flexible Lösungen: Lieferengpässe überbrücken
Unsere Branche war schon immer geprägt von kurzen Innovationszyklen – daher sind wir es gewohnt, schnell und flexibel zu agieren. Aber die Rahmenbedingungen seit Ende 2020 sind im Ausmaß und Dauer durchaus neu und herausfordernd: anhaltende Shutdowns im asiatischen Raum, heruntergefahrene Halbleiterfabriken, Krieg in der Ukraine. Das alles führt im globalen IT-Markt zu einer äußerst angespannten Liefersituation. Wir möchten mit unserer Einschätzung einen kurzen Überblick zur Marktsituation geben und zeigen, wie Sie SHD dabei unterstützen kann, die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu reduzieren.
Hintergründe für die aktuelle Liefersituation
Einer der Gründe für die anhaltenden Lieferverzögerungen sind nach wie vor die coronabedingten Lockdowns und Einschränkungen im asiatischen Raum. Dazu zählt auch der Hafen von Shanghai, über den ein erheblicher Teil der weltweit produzierten Chips sowie von uns vertriebene Produkte verschifft werden. Halbleiterfabriken waren über mehrere Monate heruntergefahren und neue, strengere Gesundheitsvorschriften erschweren den Im- und Export via LKW. Wenn dann doch Waren in geballter Menge in unserer Region eintreffen, kommt es zu einem Rückstau in den europäischen Häfen, der natürlich ebenfalls zu erheblichen Verzögerungen führt.
Neben der allgemein bekannten Chipkrise leiden außerdem gerade speziell Zulieferer und Rohstoffproduzenten unter den Auswirkungen des „Bullwhip-Effekts“, bei dem eine kurzzeitig erhöhte Endkundennachfrage zu erhöhten Bestellmengen in der Lieferkette führt und diese dann im Mangel von Vorprodukten mündet.
Die fortlaufende Krise in der Ukraine hat wiederrum zu neuen Engpässen geführt. Mehr als 50% des weltweit produzierten Neon-Gases kommt aus der Ukraine – einem Gas, welches für die Halbleiterherstellung unabdingbar ist. Des Weiteren verursacht die kriegsbedingte Sperrung des Schwarzen Meeres auch hier einen Warenrückstau, was weitere Verzögerungen in der Supply Chain nach sich zieht. Zusätzlich hat der Krieg auch allgemeine negative Auswirkungen auf den Landverkehr im Logistikbereich. Dort hat sich der ohnehin bestehende Mangel an LKW-Fahrern durch das in der Ukraine ausgerufene Kriegsrecht weiter verschärft. Und obendrein sind Pegel der Flüsse aufgrund des trockenen Sommers gesunken und haben damit die Binnenschifffahrt ausgebremst.
Die problematischen Marktbedingungen sind leider keine Momentaufnahme, sondern werden uns vermutlich die nächsten 2 Jahre beschäftigen. Ein wenig Licht an Horizont zeigt sich laut Analysten seit August 2022: Die Chipnachfrage sinkt leicht aufgrund der auslaufenden Prämie für Elektroautos.
SHD hilft – trotz Engpass – Projekte umzusetzen
Zu fehlenden Komponenten addiert sich möglicherweise noch ein Mangel an Spezial-IT-Wissen oder eine Unterbesetzung der IT-Abteilung. Die hohe Auslastung der Mitarbeitenden durch die Absicherung des laufenden Betriebs und des operativen Geschäfts bremst Unternehmen bei der Umsetzung wichtiger IT-Projekte.
SHD bietet kurzfristige Unterstützung, um trotz fehlenden Know-hows, Mitarbeitenden und Hardware-Komponenten Ihre IT-Projekte und den anschließenden Betrieb abzusichern. Unsere SHD-Spezialisten konzipieren Lösungen passend zur individuellen IT-Landschaft, setzen das Vorhaben um und übernehmen bei Bedarf den anschließenden Betrieb und Service. Damit ist das IT-Projekt keine zusätzliche Belastung für die Unternehmens-IT, sondern eine wertvolle Unterstützung aus einer Hand.
SHD liefert gemanagte deutsche Cloud-Services
In der aktuellen, komplexen Marktsituation ist es aus unserer Sicht wichtig, eine flexible Lösung zu finden, mit der Unternehmen schnell starten können. Dafür liefern wir verschiedene Ansätze, z.B. sind Bestandsumgebungen in Hybrid-Cloud-Architekturen integrierbar. Falls die Erweiterung nicht dauerhaft, sondern nur als Übergangslösung genutzt werden soll, sind kurze Laufzeiten (auch < 1 Jahr) in der Cloud und somit ein Weg zurück zur Onsite-IT-Umgebung möglich.
Beispiele für flexibles Sourcing:
- Verlagerung des Backups, Storage oder Testsystemen, um Ressourcen freizubekommen
- Erweiterungen werden „außer Haus“ installiert, z.B. Hosting von Business-Applikationen
- Bereitstellung von (gemanagten) Servern inkl. Betriebssystem und Backup
Unsere SHD Enterprise Cloud …
- … bietet durch redundante Standorte mehr Datensicherheit
- … nutzt die Stärken eines der führenden Cloud Hosting Anbieter in Deutschland
- … basiert auf bewährter VMware-Technologie
- … hat eine unabhängige C5-Cloud-Testierung des BSI
- … erfüllt strenge Compliance-Vorgaben (DSGVO)
- … ist v.a. geeignet für kritische Daten
- … wird über ein vollintegriertes Backup gesichert
- … kann auf Basis der regional verteilten Rechenzentren georedundante Szenarien abbilden
- … ist flexibel und beliebig skalierbar
- … kann als „Pay-as-you-go“ lizenziert / gebucht werden
- … ist unser SHD-Angebot – d.h. wir können wie gewohnt individuelle Lösungen vereinbaren und damit Kosten minimieren
- … bietet die Möglichkeit, innovative Erweiterungen wie z.B. Managed Kubernetes Cloud, zu integrieren
- … ist regional und hat den Hauptsitz in Deutschland
- … wird mit deutschsprachigem Support, der lokal erbracht wird, angeboten.
- … wird mit Managed Services und Betriebsführung durch die SHD-Serviceorganisation veredelt.
Möchten Sie gern ein IT-Projekt umsetzen und den Zeitraum bis zur Lieferung fehlender Hardware-Komponenten überbrücken? Überlegen Sie, Teile Ihrer IT hybrid bzw. außerhalb Ihrer Onsite Umgebung zu betreiben?
Dann hat SHD die richtigen Lösungsbausteine für Sie.