SM-VIEW – Kennen Sie Ihr IT-Universum?
Viele unserer Leser kennen SM-VIEW bereits als Teil unserer Systemmonitoring-Lösung SM-BOX. Das neue SM-VIEW knüpft an das in diesem Kontext gewachsene und von vielen Anwendern geschätzte Funktions-Portfolio an. Durch den Austausch der technischen Basis erweitern sich nun für den Anwender Funktionsumfang und Anwendungsmöglichkeiten von SM-VIEW enorm!
Eine »echte« CMDB als Basis
Bisher arbeitete hinter SM-VIEW die als Open Source Projekt verfügbare OneCMDB. Leider wurde dieses Projekts seitens der Entwickler eingestellt. Eine Fortführung des Projekts in eigener Regie war für SHD aufgrund begrenzter personeller Ressourcen und fehlender fachlicher Expertise nicht möglich. In Bezug auf die CMDB-Funktionalität befand sich SM-VIEW in einer Sackgasse.
Bei der Suche nach einer Alternative für die zugrunde liegende CMDB entschieden wir uns letztlich für die Lösung »i-doit« des Düsseldorfer Herstellers synetics. i-doit hat aufgrund seiner Funktionsvielfalt und Qualität einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt und kann auf eine große Zahl weltweiter Installationen verweisen. Wir sind überzeugt, mit i-doit eine solide und zukunftssichere Basis für SM-VIEW gewählt zu haben. SHD ist mit synetics eine Entwicklungspartnerschaft eingegangen, die uns in die Lage versetzt, sehr eng mit den i-doit-Entwicklern zusammenzuarbeiten.
Bisher war die CMDB-Funktionalität in SM-VIEW gekapselt. Das heißt, die CMDB war hinter SM-VIEW »versteckt« und konnte nur über den SM-VIEW-Client benutzt werden. Anpassungen des Metamodells konnten nur durch SHD vorgenommen werden. Künftig ist das anders! Die Software i-doit pro steht dem Anwender mit allen ihren Funktionen und Möglichkeiten uneingeschränkt zur Verfügung.
Für den Kunden bedeutet das, dass er künftig über eine full-featured CMDB verfügt, die er vollumfänglich für seine IT-Dokumentation nutzen kann. Dabei profitiert er 1:1 und unabhängig von SM-VIEW von der Weiterentwicklung des Produkts durch den Hersteller. Er kann außerdem alle für i-doit pro verfügbaren Erweiterungen (Schnittstellen, Module) von synetics oder Drittherstellern nutzen. SM-VIEW versteht sich in diesem neuen Kontext nicht mehr als Tool, welches eine CMDB beinhaltet, sondern vielmehr als ein Add-On-Produkt für eine etablierte CMDB, welches diese um äußerst nützliche, leistungsfähige Funktionen erweitert. Wer bereits i-doit im Einsatz hat, kann SM-VIEW als Erweiterung installieren.
Das Selbstverständnis von SM-VIEW als Add-On bedeutet auch, dass wir in i-doit pro bereits vorhandene Funktionen in SM-VIEW nicht »nachbauen«. i-doit verfügt über hervorragende Funktionen zur Datenpflege, für Reports usw. Diese Kernfunktionen wird man so benutzen, wie sie das Produkt selbst bietet. SM-VIEW stellt Funktionen bereit, die i-doit von Hause aus NICHT bietet oder solche, die das Arbeiten mit i-doit und dem enthaltenen Datenbestand wesentlich vereinfachen. Zentrales Prinzip ist dabei die Visualisierung komplexer Zusammenhänge. Wir möchten, dass IT-Dokumentation Spaß macht!
Modulares Konzept
Künftig kann sich der Anwender »sein« SM-VIEW entsprechend seiner Anwendungsszenarios individuell aus einzelnen Modulen zusammenstellen. Über jedes Modul wird eine bestimmte Funktion bereitgestellt, aber die verschiedenen Funktionen greifen auch ineinander. Folgende SM-VIEW-Module stehen bereit bzw. sind in Entwicklung:
SM-VIEW INSIGHT
Insight bedeutet im Deutschen Einblick, Erkenntnis, Verständnis. Genau dies leistet SM-VIEW INSIGHT! Eine CMDB ist zunächst eine riesige, unübersichtliche Anhäufung von Daten in Form von Objekten, ihren Eigenschaften und Beziehungen untereinander. Mit SM-VIEW INSIGHT filtern Sie genau die Objekte und Zusammenhänge heraus, die Sie für Ihre konkrete Arbeitsaufgabe benötigen. So entsteht plötzlich ein klares Bild, eine fachliche Sicht (View) und Sie sind in der Lage, Zusammenhänge zu erkennen und Erkenntnisse zu gewinnen. Die Filtermöglichkeiten sind komplex, aber intuitiv nutzbar. Views lassen sich speichern und mit anderen Nutzern teilen. Filter lassen sich dabei nicht etwa nur auf Objektlisten anwenden, sondern auch auf grafische Darstellungen der Objekt-Verknüpfungen! So schält sich aus einem »Datenwust« mit wenigen Klicks ein Netzwerkplan für den Standort X heraus, der natürlich immer aktuell ist. Ist ein Monitoring-System angebunden, werden die Views um Live-Statusdaten ergänzt!
SM-VIEW MAPS
Im Gegensatz zu den dynamischen CMDB-Graphen in INSIGHT lassen sich in MAPS statische Views erstellen, indem man CMDB-Objekte, aber auch Shapes, Grafiken, Texte, Linien etc. auf einer Zeichenfläche platziert. Damit kann man in einer Visio-ähnlichen Form grafische Dokumentationen erstellen, die aber »echte« CMDB-Objekte beinhalten. So richtig nützlich werden solche Maps aber dann, wenn diese Objekte einen Live-Status besitzen, der von einem angebundenen Monitoring-System geliefert wird! Dann werden Maps zu einer effektiven Hilfe im IT-Operating. Maps lassen sich mit anderen Nutzern teilen und Maps lassen sich untereinander verlinken. Dadurch entsteht eine verlinkte Dokumentation, an der kollaborativ gearbeitet werden kann.
SM-VIEW BSM
In diesem Modul lassen sich Business-Services per Drag-and-Drop modellieren. Der Status eines Business-Service wird aus dem Status der zugeordneten Objekte unter Anwendung verschiedener logischer Operatoren oder Statusmatrizen berechnet.
Neu ist die Möglichkeit des Erstellens sogenannter Funktionsprofile für per Monitoring überwachte Objekte, insbesondere für Server. In einem Funktionsprofil werden die Status der Servicechecks über eine logische Operation zusammengefasst und berechnet, die eine bestimmte Funktion des Servers repräsentieren. Solche Funktionen sind z.B. »Domaincontroller«, »Webserver« oder »Datenbank«. Aber auch alle Hardware-Checks lassen sich in einem Funktionsprofil »Hardware« bündeln. Statt in Form vieler Einzel-Checks wird die »Gesundheit« des Servers nun repräsentiert durch die wenigen Status seiner essentiellen Funktionen. Wird nun dieser Server bei der Modellierung von Business-Services oder in Maps benutzt, kann man wählen, welche seiner Funktionen im konkreten Kontext gemeint ist und es wird ihr Status für die Berechnung genutzt oder zur Anzeige gebracht.
SM-VIEW TV
Mit Hilfe dieses Moduls können in SM-VIEW MAPS erstellte Status-Maps und beliebige Web-Inhalte auf großen Displays (Public Screens) angezeigt werden. Im Modul werden die Displays und die jeweils anzuzeigenden Inhalte (Maps, URLs) verwaltet. Die Seiten werden für die Länge einer einstellbaren Dauer auf dem zugeordneten Display rotierend angezeigt. Als Displays können normale Computerbildschirme oder Fernsehgeräte genutzt werden, an die jeweils ein Google Chromecast angeschlossen wird.
SM-VIEW PATCH und SM-VIEW CABLE
Die Dokumentation der physischen Netzwerk-Infrastruktur (Datenschränke, Patchfelder, Verkabelung) ist in i-doit ex-trem aufwändig. Mit SM-VIEW PATCH wird das Pflegen der physischen Netzwerk-Dokumentation sehr einfach und effektiv, denn auch hier setzen wir auf ein grafisches Nutzerinterface. SM-VIEW CABLE ist ein grafisches Analysewerkzeug für Verkabelungsdaten, welches die Verbindungswege-Suche und -Planung unter Berücksichtigung der Kabel-Kapazitäten unterstützt. Bedienoberfläche und -konzept beider Module orientieren sich sehr stark an SM-DOCU, einer Netzwerk-Dokumentationslösung, die SHD über nahezu 20 Jahre entwickelt hat. SM-DOCU wird damit künftig ein Teil von SM-VIEW.
Bereit für jeden Nutzungskontext
Die SM-VIEW Module werden zuerst als native-Desktop-Applikationen für Windows, macOS und Linux bereitgestellt. Anschließend werden bestimmte Komponenten der Module in Form von Web-Applikationen verfügbar sein. Und schließlich werden wir speziell auf mobile Nutzungsszenarios ausgerichtete Applikationen für mobile Geräte entwickeln.
Verfügbarkeit
Die Desktop-Applikationen von SM-VIEW MAPS und INSIGHT sind bereits verfügbar, BSM wird es in Kürze sein. PATCH und CABLE sind für das erste Halbjahr 2018 geplant. Ebenfalls im kommenden Jahr werden wir sukzessive die Webapplikationen liefern. Die mobilen Apps sind für 2019 geplant.
Lizenzierung und Preise
Die SM-VIEW Module werden als jährliche Subskription angeboten. Die Lizenzierung erfolgt wie bei i-doit pro auf Basis der in der CMDB gespeicherten Objekte. Der Kunde erwirbt Objektpakete, die es in verschiedenen Größen gibt. Diese können beliebig kombiniert werden.
Kompatibilität
Viele unserer Kunden kennen SM-VIEW als Bestandteil der SM-BOX und als Erweiterung dieser Monitoring-Lösung. Das neue i-doit-basierte SM-VIEW kann über einen Konnektor mit der SM-BOX 5 zusammenarbeiten. Ebenso wird es einen Konnektor für den Nachfolger der SM-BOX 5 – die SM-Appliance – geben.
Weiterführende Informationen:
IT-Dokumentation IT-Monitoring
Bildquelle/Copyright: © Vadimsadovski — fotolia.com