ChatGPT, MusicGen, Opus Clip, Jasper.ai, Microsoft Copilot oder Gemini von Google – KI-Tools für die Generierung von Texten, Bildern, Videos und Musik boomen.
In vielen Bereichen wie Gesundheits- und Finanzwesen, Logistik, Automobilbranche und natürlich auch in der IT wird KI heute bereits angewendet. Bei dieser rasanten Entwicklung von KI-Forschung und KI-Lösungen sind gesetzliche Rahmenbedingungen essenziell, um einen verantwortungsbewussten Umgang damit sicherzustellen.
Heute, am 13.03., stimmte das Europäische Parlament nun mehrheitlich für das weltweit 1. KI-Gesetz ab. Das Gesetz legt fest, welche Verwendungszwecke für KI in der EU zulässig sind und unter welchen Voraussetzungen.
Die Anwendung von KI hat die EU in vier Kategorien von Risikogruppen unterteilt. In Bereichen wie Verkehr, Medizin und Bildung wird das Risiko von der KI-Anwendung höher geschätzt als in anderen Bereichen wie die Logistik.
Unser Experte Alexander Lippold zeigt im folgenden Video, wie KI funktioniert, seinen eigenen AHA-Moment sowie Herausforderungen und Möglichkeiten von KI-Anwendungen.
Quelle: EU-Parlament beschließt AI-Act: Das erste KI-Gesetz der Welt - ZDFheute