Fachartikel

Das Beste aus allen Welten – so wird Ihre Cloud-Strategie zum Erfolg

|IT-Infrastruktur|Support- und Managed Services|Trendthemen

Nachdem sich Cloud-Dienste zuerst im Privatumfeld etabliert haben (z.B. Streaming Dienste wie Netflix und Spotify, Dateiaustauschdienste wie Dropbox oder soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder Whatsapp), kam die Cloud nach dem ersten Hype auch im deutschen Mittelstand an und ist mittlerweile Realität bei vielen Unternehmen geworden. Dennoch möchten Unternehmen ihre traditionelle IT weiterverwenden, da diese oft noch sehr gut ihren Zweck erfüllt und geringe Kosten erzeugt. Durch die Verfügbarkeit europäischer und auch deutscher Rechenzentren der zwei Hyperscaler Microsoft und Amazon sind datenschutzrechtliche Fragen beantwortet worden und Vorbehalte konnten immer mehr ausgeräumt werden. Public Cloud-Services profitieren in der Regel von erhöhten Skaleneffekten und bieten dadurch eine verbesserte Effizienz und scheinbar unbegrenzte Skalierbarkeit, wobei Private Clouds vor allem durch Regionalität und größeres Kundenvertrauen punkten können. Im Zuge dieser Entwicklung soll Ihnen dieser Artikel die Cloud-Strategie der SHD vorstellen und zeigen, wie wir unsere Kunden erfolgreich in die Cloud begleiten.

Vor der produktiven Nutzung von Cloud-Diensten sind einige Hürden zu nehmen. Zum einen ändern sich die Sicherheitsanforderungen eines Unternehmens durch die Nutzung von verteilter Infrastruktur und Public Clouds. Zum anderen kann die Aufteilung von IT-Services auf mehrere Anbieter (inkl. des Use Cases „Unternehmenseigene IT mit ergänzendem externen Partner“) zur Änderung von bestehenden Prozessen, Verantwortlichkeiten, der Kostenstrukturen und steigender Komplexität führen. Es ist wichtig zu entscheiden, welche Daten und Applikationen sich für eine Private Cloud oder Public Cloud eignen. Zur Lösung dieser Punkte bietet die SHD im Vorfeld der Betriebsübernahme neben dem IT & Service Check weitere umfangreiche Cloud-Consulting Services an (siehe Abbildung 1).

Sind die Anforderungen geklärt und das Kundengeschäftsmodell analysiert, wird das aus einer oder mehreren Clouds bestehende Zielszenario entwickelt (Service Design). Hier können auch die Public Cloud und Software-Lösungsangebote der führenden Anbieter Microsoft Azure, Office 365 und Amazon Web Services zum Vorteil des Kunden einbezogen werden. Durch die Kombination von On Premises (Kundenumgebungen) mit der externen SHD-Private-Cloud (deutsches Rechenzentrum in Berlin) und der Public-Clouds sind optimierte Hybrid- bzw. Multi-Cloud- Modelle realisierbar: „Das Beste aus allen Welten.“

Im Rahmen der Umsetzung von Cloud-Projekten (Service Transition) erstellen wir passende Migrationskonzepte und Prozessworkshops. Außerdem kümmert sich die SHD um das Projektmanagement.

Die Auslagerung einiger IT-Services zu einem Cloud-Anbieter reduziert auch den Aufwand und die Administration, die eine IT-Abteilung ansonsten erbringen muss. Der Umfang dieser Betriebsaufgaben (Service Operation) umfasst neben den im Leistungsumfang in Abbildung 2 enthaltenen Managed Services u.a. auch Applikationsmanagement, Fehlerbeseitigung, Monitoring und die Abrechnung. Durch eine Automatisierung dieser Dienste, können Experten für Aktivitäten freigesetzt werden, die die Kernkompetenzen des Unternehmens unterstützen und durch Steigerung des Wertbeitrags so noch mehr zum wirtschaftlichen Erfolg beisteuern.

Vorteile der SHD Multi-Cloud-Strategie für den Kunden:

  • Kostenminimierung
  • Datensicherheit
  • Generierung von Wettbewerbsvorteilen
  • Vereinbarung individueller SLAs
  • Auditfähigkeit und -möglichkeit
  • Sicherung bestehender Investitionen
  • Sicherstellung allgemeiner End-to-end-Betriebssicherheit
  • optimiertes Betriebsmodell für interne und externe Services

Fazit


Die Cloud wird weiter zu tiefgreifenden Änderungen in der IT führen. SHD begleitet Sie und diesen Prozess mit einer Cloud-Strategie. Die Private Cloud überzeugt mit Regionalität und Sicherheit. Die Public Cloud bietet Ihnen Flexibilität und Kostenvorteile. SHD kombiniert diese Vorteile mit Ihren bestehenden IT-Systemen und betreibt Ihr Multi-Cloud-Szenario im Rahmen von Managed Services.

 

Weiterführende Informationen:

Cloud Lösungen für Unternehmen Support- und Managed Services

 

Bildquelle/Copyright: © ra2 studio — fotolia.com

Kontaktieren Sie uns