KRITIS im HEALTH CARE Bereich - KOMPLEX ABER MACHBAR!
Die Betreiber ausgewählter kritischer Infrastrukturen (kurz: KRITIS) sind über das IT-Sicherheitsgesetz dazu verpflichtet, ein Mindestniveau der IT-Sicherheit einzuhalten. Die KRITIS-Verordnung fordert den Schutz solcher „kritischen Infrastrukturen“ zur Aufrechterhaltung wichtiger gesellschaftlicher Funktionen. Bis zum Juli 2019 mussten die gesetzlichen Anforderungen der KRITIS-Verordnung Sektor Gesundheitswesen umgesetzt werden.
Mitteldeutsche Kliniken treffen sich beim KRITISchen Stammtisch
Bislang gab es wenig Möglichkeit für einen Austausch der IT-Sicherheitsbeauftragten auf "neutralem Boden". Daher etablierte das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus zusammen mit der SHD den KRITISchen Stammtisch in Dresden.
Neben der Wissensvermittlung durch KRITIS-Experten steht vor allem der Erfahrungs- und Meinungsaustausch mit den Teilnehmern im Vordergrund.
Rückblick: 6. KRITIScher Stammtisch am 07.03.2019
DOWNLOAD ARBEITSHILFEN
Der KRITIScher Stammtisch auf dem Sächsischen Krankenhaustag 2019
Interview von Michael Reiter beim Sächsischen Krankenhaustag 2019 zur Informationssicherheit mit Dr. Stephan Helm, Geschäftsführer, Krankenhausgesellschaft Sachsen; Mike Zimmermann, IT-Sicherheitsbeauftragter, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden, und Konrad Christoph, Teamleiter Gesundheitswesen, SHD System-Haus-Dresden
Presseartikel zum Sächsischen Krankenhaustag
Weitere Impressionen vom Sächsischen Krankenhaustag 2019
v.l.n.r.: Konrad Christoph, Teamleiter Gesundheitswesen SHD, Barbara Klepsch, Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Dr. Hubertus Jäger, Geschäftsführer edia.con gemeinnützige GmbH Babara Kleptsch im Gespräch mit Konrad Cristoph und Dr. Frank Karow am Gemeinschaftsstand SHD und UDK zum Thema KRITIScher Stammtisch und die Wichtigkeit im mitteldeutschen Krankenhausumfeld Dr. Stephan Helm, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Sachsen e.V. und Babara Klepsch, Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz beim Zuhören der Vorträge Der Gemeinschaftsstand der SHD und des UDK beim Sächsischen Krankenhaustag Der Sächsische Krankenhaustag 2019 im Congress Center Dresden
Whitepaper: Wer sind die Angreifer? Wie greifen Sie an?
Im Jahr 2016 wurden deutschlandweit rund 83.000 Cybercrime-Fälle mit einem Schaden von ca. 52 Millionen Euro zur Anzeige gebracht. Die Dunkelziffer liegt nach Aussagen der Ermittler weitaus höher. Die Angreifer sind u.a. Wirtschaftsspione, Cyber-Kriminelle, Cyber-Aktivisten, Skript-Kiddies, Nachrichtendienste, Militär, Cyber-Terroristen. Ihre Motivation ist v.a. finanzieller und vereinzelt extremistischer Natur. Lesen Sie, welche Phänomene die Cybercrime-Ermittler aktuell beschäftigen.
Veranstaltungen
28.01.21 | Webinar
11. (virtueller) KRITIScher Stammtisch
Ansprechpartner

SHD Geschäftsführung
Dr. Falk Ambos, Dr. Frank Karow
Drescherhäuser 5b, 01159 Dresden
Tel.: +49 (351) 42 32 - 0
info(at)shd-online.de