
SHD Software Defined Datacenter - am Puls der Zeit
Bereits in 2013 stieg SHD aktiv in das Managed Services Lösungsgeschäft mit einem eigenen Datacenter ein. Seither kann in diesem Geschäftsbereich ein konstantes Wachstum verzeichnet werden. In den vergangenen Jahren erfolgten natürlich regelmäßige technische Erneuerungen und Investitionen in zusätzliche Kapazitäten des DC. Trotz der kontinuierlichen Verbesserung der technischen Infrastruktur des SHD Datacenters wurde nun eine grundsätzliche Anpassung nötig. Das SHD Datacenter wird derzeit in ein vollständiges Software Defined Datacenter transferiert. Dabei werden die Erfahrungen aus Kundenprojekten der SHD-Consultants, die umfassende Unterstützung der Herstellerpartner (VMWare, Veeam, Microsoft, Cisco, NetApp) und die langjährige Expertise im IT-Support und -Betrieb zusammengeführt.
Durch diesen Technologiesprung sind die Bereitstellung und der Betrieb von Services vollständig von der darunterliegenden Hardware entkoppelt. Insbesondere technische Security Risiken (DDoS Handling, Firewallstrukturen, Backup/Recovery-Lösungen) wurden damit weiter minimiert. Die Dynamik und Performance der Servicelieferung können deutlich erhöht und effizienter gesteuert werden. Dabei können Workloads über Virtualisierungs- und Container-Technologien oder auch Edge Computing für die Kunden sowohl vor Ort, im deutschen SHD DC aber auch zu Hyperscalern (wie AWS, Azure, IBM etc.) gesteuert werden. Die Transparenz über SLA, Gesundheitsstatus und Ressourcenverbrauch steigt nochmals deutlich. Für SHD sind dabei die Themen Sicherheit und Compliance im Design, Projekt und Betrieb keine lästige Option, sondern selbstverständlicher, integraler Bestandteil. Dieses belastet hier nicht die Liefergeschwindigkeit oder Agilität der Gesamtlösung. In vielen Fällen sind dies Kernherausforderungen für Industrie 4.0 oder IoT-Projekte unserer Kunden.

Ein großer Teil unserer Kunden transferiert inzwischen gezielt Workloads in Cloud-Plattformen oder auch Multi-Clouds. Unternehmen suchen heute nach einer hybriden Cloud-Architektur und nutzen die Flexibilität der Cloud, um ihre Reaktionsfähigkeit und die Innovationsgeschwindigkeit zu verbessern. Mangelnde Transparenz in Bezug auf Cloud-Nutzung und Sicherheitsbedenken führen jedoch zu unkontrollierten Ausgaben und Sicherheitslücken. Die relevantesten Themen sind hierbei die Sichtbarkeit der Kosten für die Cloud Services, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Management von Anwendungsschwachstellen.
Um die zunehmende Digitalisierung der Businessprozesse und -lösungen zu unterstützen, erwarten Fachabteilungen oder interne Kunden der IT-Abteilung oft eine viel dynamischere Lieferung von Services oder IT-Ressourcen. Die Geschäftsleitung unserer Kunden erwartet gleichzeitig einen realen Wertbeitrag der IT zum eigenen Kerngeschäft. Nur mit einer klaren Strategie zur Steuerung und Flexibilisierung aller Workloads und Services im Unternehmen kann die IT-Abteilung eine aktive Rolle in der Digitalisierung übernehmen. Die IT darf vom Kostenfaktor zum Treiber und Integrator der digitalen Wertschöpfung im Business werden. Auch dies bedeutet nicht, dass alle Workloads in der Zukunft ausschließlich bei Hyperscalern betrieben werden. Vielmehr werden hybride Architekturen geplant und aufgebaut, welche die Steuerung der Workloads auf verschiedenen Plattformen nach Sensibilität, Skalierung, Performance und Volumen erlauben.

SHD ist auf diesem Weg der richtige Partner. Durch Technologieerfahrung im Consulting und Systemengineering in Verbindung mit einem leistungsstarken Software Defined Datacenter Konzept und einem erfahrenen Support- und Betriebsteam stellt SHD ein belastbares, sicheres und trotzdem extrem dynamisches Leistungsangebot für genau diese Herausforderungen bereit.
Fazit
SHD liefert das beste Lösungspaket im Bereich der Datacenter- und Cloud-Integratoren, welches auf individuelle Kundenbedürfnisse des Mittelstandes anpassbar ist. Umfassende technologische und organisatorische Sicherheit und Compliance sind dabei integraler Bestandteil der Projekte und Services.
Weiterführende Informationen
Jetzt SHD.News als E-Paper abonnieren
Bildquelle/Copyright: © Designed by fullvector (Headerbild) - Freepik
Veranstaltungen
07.02.2023 - 07.02.2023 |
SHD bewegt: Cyber-Resilienz
Ansprechpartner

Marco Graef
IT-Service Design Manager
Drescherhäuser 5b, 01159 Dresden
marco.graef(at)shd-online.de