Cybersecurity in der Lebensmittelbranche - Prävention, Detektion und Reaktion
Zwischen Prävention und Reaktion: Wie können sich Unternehmen der Lebensmittelindustrie vor Cyberattacken schützen? Dieser Frage gingen wir am 14.12.2022 im Seminar vom Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e. V., der LI Food Landesinitiative Ernährungswirtschaft, der Seedhouse Accelerator GmbH und der pco GmbH & Co. KG in Kooperation mit SHD und dem Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen nach.
Die Teilnehmenden erhielten einen Überblick über die verschiedenen Präventions-, Detektions- und Reaktionsmaßnahmen, erfuhren, wie sie Cyberkriminalität erfolgreich entgegenwirken und lernten mehr über sinnvolle Handlungsempfehlungen für Unternehmen aus Sicht des LKA Niedersachsen und SHD.
Knüpfen Sie an dieses Know-how nahtlos an! Auf diese finden Sie wichtige Links und die Möglichkeit, sich die Präventionsbroschüre der Polizei zu bestellen.
Jetzt Präventionsbroschüre bestellen
Auf der Internetseite der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime für die niedersächsische Wirtschaft (ZAC) können Sie sich bei der Prävention von Cyberkriminalität beraten lassen und finden Ihren ersten Ansprechpartner im Schadensfall.

Unsere IT-Security-Experten sind für Sie da!
Sie haben das Webinar am 14.12.2022 verpasst? Kein Problem!
Unsere Experten für IT-Security-Lösungen sind gern für Sie da:
Ihre Ansprechpartner
Wie Sie Ihr Unternehmen vor Cyberkriminalität schützen können - Sichern Sie sich Ihr Exemplar!
Präventionsbroschüre Cybercrime bestellen

Veranstaltungen
07.02.2023 - 07.02.2023 |
SHD bewegt: Cyber-Resilienz
Ansprechpartner

Kerstin Zubke
Senior Marketing Manager
Drescherhäuser 5b, 01159 Dresden
Tel.: +49 (351) 42 32 150
kerstin.zubke(at)shd-online.de